Leitfaden zur E-Rechnung

VeR & billentis: E-Rechnungsreport 2025 vorgestellt - mit Sonderteil Deutschland

Laptop zeigt Berichttitel zu E-Rechnungen und Steuern vor dunklem Hintergrund. Bild: @verband-e-rechnung.org

Der Verband elektronische Rechnung (VeR) hat gemeinsam mit billentis den neuen Billentis Report 2025 zur weltweiten Entwicklung der E-Rechnung vorgestellt. Die Marktstudie beleuchtet aktuelle Trends in der elektronischen Rechnungsstellung, bietet eine Einordnung der regulatorischen Rahmenbedingungen (ViDA, WCG) und gibt praktische Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem deutschen Markt, wo seit Januar 2025 schrittweise eine E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich eingeführt wird. Für 2024 wird von rund 560 Milliarden weltweit verarbeiteten Rechnungen ausgegangen, davon etwa 125 Milliarden elektronisch. Der Marktwert entsprechender Lösungen soll bis 2028 auf über 22 Milliarden Euro steigen.

Der Report unterstreicht zudem die Rolle neuer Technologien wie KI und Blockchain sowie den Trend zum Integrated Digital Trade – einer ganzheitlichen Automatisierung von Geschäftsprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

HINWEIS

👉 Weitere Informationen sind auf der Webseite des VeR zu finden.

Quelle:
VeR, Meldung v. 9.4.2025

NWB Vorbilddigitalisierung 2 1920X1080px (1)
Digitalisierungsprozesse in der Finanzverwaltung

Digitalisierung in der Außenprüfung – Aktuelle Entwicklungen (1)

Die Digitalisierung verändert auch die steuerliche Außenprüfung. Dieser Teil beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, den Einsatz von Tax Compliance Management Systemen und Steuerkontrollsystemen sowie deren Nutzen für Unternehmen und Finanzverwaltung.

Stock BLOG 1920X1080px
Tax-CMS schützt KMU vor Risiken

Tax-Compliance für KMU – bitte nicht nur „pro forma“

Steuerstrafrechtliche Risiken nehmen zu, doch viele Tax-CMS-Lösungen greifen zu kurz. Der Beitrag zeigt, warum generische Ansätze scheitern und wie ein wirksames, individuell angepasstes Tax-CMS Unternehmen rechtlich absichert und Prozesse verbessert.

Finanzamt Kassel NEWS 1920X1080px
Die Steuer macht jetzt das Amt!

Pilotprojekt: Finanzamt Kassel macht jetzt die Steuererklärung

Pilotprojekt im Finanzamt Kassel: Für ausgewählte Steuerpflichtige erstellt die Behörde ohne vorherige Erklärung einen automatisierten Vorschlag zur Einkommensteuer 2024. Die Aufwendungen können dann nachgereicht oder alternativ weiterhin klassisch erklärt werden.