Datenanalyse Tools mit Chat-Support
FILTER
KMLZ TAX Suite
Was ist KMLZ TAX Suite?
KMLZ bietet mit der TAX Suite eine komfortable Lösung zur automatisierten Auswertung und Überwachung von steuerlichen Vorgängen in ERP-Systemen. Sie nutzt die Data- und Process-Mining-Technologie von Celonis, um ohne IT-Ressourcen und ohne technisches ERP-Know-how sehr effizient Kontrollen durchzuführen.
Der VAT Manager innerhalb der TAX Suite bietet ein kontinuierliches Steuerkontrollsystem für die Bewertung und Überwachung von VAT-Transaktionen in ERP-Systemen und hilft den Anwendern, potenzielle Risiken und Fehler zu erkennen, noch bevor diese auftreten. Der VAT Manager der TAX Suite besteht aus verschiedenen Modulen:
Über das Modul VAT Controls können vordefinierte Kontrollen vollautomatisiert durchgeführt werden. Hierdurch können Anomalien und Risiken identifiziert werden. Die Kontrollen können in Echtzeit erfolgen und potenzielle Fehler sogar aufgezeigt werden, bevor sich diese materialisieren. Durch die Dokumentation der Kontrollen und der Ergebnisse kann das Modul als IT-gestützter Bestandteil eines TCMS genutzt werden.
Im Modul VAT Monitor sind alle steuerlich relevanten Daten zu Transaktionen in Sekundenschnelle und übersichtlicher Form verfügbar. Die Abwicklungsprozesse innerhalb der Quellsysteme werden zudem visualisiert dargestellt. Das Modul ermöglicht somit der Fachabteilung einen komfortablen Zugriff auf steuerlich relevante Informationen zu einzelnen Transaktionen, die zum Beispiel bei der Verprobung einer USt-Voranmeldung benötigt werden.
Mit dem Modul VAT-ID Check ist es möglich, in Echtzeit alle im System vorhandenen USt-IDs regelmäßig oder anlassbezogen über VIES oder FinanzOnline prüfen zu lassen. Die Abfrageergebnisse werden gespeichert und sind zu jeder einzelnen Transaktion verfügbar.
Das Modul VAT Transaction Matrix ermöglicht es, die wichtigsten umsatzsteuerlichen Geschäftsvorfallgruppen schnell zu identifizieren und zu analysieren. Eine vollumfängliche Geschäftsvorfallmatrix kann somit auf Knopfdruck erzeugt werden.
Funktionsumfang:
- Vermeidung zeitaufwändiger manueller Arbeit für Steuer- und Finanzfunktionen durch automatisierte Echtzeit-Kontrollen
- Dokumentation der Kontrollen als Bestandteil eines TCMS (Audit Trail)
- Darstellung aller steuerlich relevanten Informationen aus Quellsystemen an einem Ort
- Dashboard
- Cloud
- Reports
- Continuous Control System
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
IDEA
Was ist IDEA?
IDEA ist eine Softwarelösung zur Datenanalyse, die speziell für den Umgang mit großen Datenmengen entwickelt wurde. Sie ermöglicht den Import, die Selektion und die Analyse von Daten aus verschiedenen Quellsystemen, unabhängig von deren Größe oder Struktur. IDEA wurde vom Kanadischen Rechnungshof entwickelt und wird heute weltweit von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Unternehmen und der Finanzverwaltung genutzt.
Was kann IDEA?
IDEA unterstützt die Anwender bei der umfassenden Überprüfung ihrer Datenbestände und hilft dabei, Unregelmäßigkeiten effizient zu erkennen. Die Software bietet eine Vielzahl an Funktionen wie Filtern, Summieren, Mehrfachbelegungsanalysen und Lückenanalysen. Für Steuerfachleute bietet IDEA besonders wertvolle Unterstützung, indem es die vollständige Analyse von Daten ermöglicht und gleichzeitig die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sicherstellt.
- Datenanalyse
- Summierung & Statistik
- Mehrfachbelegungsanalyse
- Lückenanalyse
- Schichtung und ABC-Analyse
- Altersstrukturanalyse
- Pivot Tabellen
- IDEASkript für Automatisierung
- Audit Trail
- Benford’s Law
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Hypatos
Was ist Hypatos?
Hypatos ist eine KI-basierte Plattform für die durchgängige Automatisierung der Dokumentenverarbeitung. Sie klassifiziert, extrahiert und validiert Daten aus unterschiedlichen Dokumententypen. Durch den Einsatz von Deep-Learning-Modellen werden Informationen strukturiert erfasst und nahtlos in bestehende Systeme wie ERP und ECM integriert. Die Lösung unterstützt mehrere Sprachen und erfüllt Sicherheitsstandards wie ISO 27001 und SOC 2 Type II.
Was kann Hypatos?
Hypatos automatisiert komplexe Aufgaben wie Buchhaltung und Rechnungsverarbeitung, indem es Dokumente klassifiziert, relevante Daten extrahiert und Validierungsprüfungen durchführt. Steuerfachleute profitieren von der Betrugserkennung und der nahtlosen Integration mit bestehenden Unternehmenssystemen. Die Plattform reduziert Fehler, optimiert Prozesse und ermöglicht eine schnellere Bearbeitung von Transaktionen.
- Dokumente automatisch erfassen
- Klassifizierung von Seiten
- Betrugspräventation
- Duplikatkontrolle
- Daten-Dashboard
- Anpassungsmöglichkeiten
- Daten validieren & prüfen
- Steuerkonformität prüfen
- Line-Item-Daten extrahieren
- Dokumente automatisch buchen
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
ACL Analytics
Was ist ACL Analytics?
ACL Analytics ist eine Softwarelösung für Datenanalyse, die den Zugriff auf vielfältige Datenquellen ermöglicht und Werkzeuge zur Analyse, Visualisierung und Berichterstellung bereitstellt. Die Anwendung ermöglicht die Prüfung und Kontrolle großer Datenmengen aus unterschiedlichen Systemen wie SAP, Oracle oder MS SQL Server. ACL Analytics kann lokal oder cloudbasiert betrieben werden und unterstützt mit einer eigenen Skriptsprache automatisierte Prüfprozesse. Da Quelldaten ausschließlich lesend verarbeitet werden, erlaubt die Software eine sichere Analyse.
Was kann ACL Analytics?
ACL Analytics automatisiert Prüfabläufe und ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung von Transaktionen und Prozessen. Durch den Einsatz vordefinierter Analysen, KI-gestützter Funktionen und maschinellen Lernens identifiziert die Software Risiken, Ausreißer und Regelverstöße in umfangreichen Datenbeständen. Dadurch erhalten Steuerfachleute datengestützte Einblicke in Echtzeit und können Routineaufgaben reduzieren, um sich stärker auf prüfungsrelevante Fragestellungen zu konzentrieren. Dafür stehen Ihnen verschiedene Tools zur Verfügung, darunter Dashboards, Visualisierungen, RPA sowie vielfältige Import- und Exportformate.
- Automatisierte Kontrolltests
- KI-gestützte Datenanalyse
- Echtzeit-Risiko-Dashboards
- Kontinuierliche Überwachung
- Automatisierte Stichproben
- Python-Skripting mit KI-Hilfe
- Multipler SAP-Datenimport
- Vordefinierte Skriptbibliothek
- Benford- und Ziffernanalysen
- Berichte mit Visualisierung
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Qlik Cloud Analytics
Was ist Qlik Cloud Analytics?
Qlik Cloud Analytics ist eine Cloud-basierte Plattform zur Datenanalyse, die auf der Qlik-eigenen Associative Engine basiert. Sie kombiniert Funktionen für interaktive Visualisierung, Dashboard-Design, Augmented Analytics sowie Embedded Analytics. Die Software unterstützt die Analyse von Daten aus unterschiedlichen Quellen und kann mit und ohne Programmierkenntnisse genutzt werden.
Was kann Qlik Cloud Analytics?
Qlik Cloud Analytics ermöglicht die automatische Erstellung von Analysen, Prognosen und visuellen Berichten. Anwender erhalten Einblicke durch natürliche Sprachsuche, KI-basierte Assistenten und integrierte Machine-Learning-Modelle. Steuerexperten profitieren von der Möglichkeit, relevante Datenquellen schnell zusammenzuführen und fundierte Entscheidungen direkt in den Fachanwendungen zu treffen. Dashboards und Berichte können individuell gestaltet und über verschiedene Kanäle verteilt werden.
- Predictive Analytics
- Einblicke mit KI erzeugen
- Visuelle Dashboards
- Natürlichsprachliche Suche
- Was-wäre-wenn-Analysen
- Embedded Analytics
- Berichte mit Zeitsteuerung
- Prozessautomatisierung
- No-Code Datenmodellierung
- Echtzeit-Datenanalyse
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App