Finanzplanung & Controlling
Finanzplanung und Controlling sind zentrale Aufgabenbereiche für Steuerberater, die ihren Mandanten eine umfassende betriebswirtschaftliche Beratung bieten möchten. Durch den Einsatz moderner Software-Tools können Steuerberater diese Aufgaben effizienter und präziser erledigen. In dieser Kategorie stellen wir Software-Lösungen vor, die Steuerberater bei der Finanzplanung und dem Controlling unterstützen, um ihren Mandanten fundierte und verlässliche Unternehmensanalysen zu liefern.
Vorteile moderner Software für Finanzplanung und Controlling
Moderne Software für Finanzplanung und Controlling bietet Steuerberatern zahlreiche Vorteile. Sie erleichtert nicht nur die Erstellung von Finanzplänen und Berichten, sondern unterstützt auch bei der detaillierten Analyse und Überwachung der Unternehmensfinanzen. Besonders nützlich sind Lösungen wie Bilanzplanung-Software und Kostenstellenplanung, die eine präzise und übersichtliche Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens ermöglichen.
Wichtige Vorteile im Überblick:
- Automatisierte Erstellung von Finanzplänen und Berichten
- Präzise Unternehmensanalyse durch spezialisierte Software
- Effektive Kostenstellenplanung zur besseren Kontrolle der Unternehmensausgaben
- Integration mit bekannten Systemen wie Datev
Empfohlene Software-Tools für Steuerberater
Für eine effiziente Finanzplanung und Controlling sind spezialisierte Software-Tools unerlässlich. Diese unterstützen Steuerberater bei der Erstellung und Analyse digitaler Finanzberichte sowie bei der umfassenden betriebswirtschaftlichen Beratung ihrer Mandanten. Zu den empfohlenen Tools gehören unter anderem Software zur Unternehmensanalyse sowie Bilanzplanung-Software, die eine detaillierte und genaue Überprüfung der Unternehmensfinanzen ermöglichen.
Empfohlene Software-Tools im Detail:
- Unternehmensanalyse-Software: Ermöglicht eine umfassende und detaillierte Analyse der finanziellen Lage des Unternehmens.
- Bilanzplanung-Software: Unterstützt bei der Erstellung und Überwachung von Bilanzplänen.
- Kostenstellenplanung: Ermöglicht eine detaillierte Überwachung und Kontrolle der Kostenstellen im Unternehmen.
- Datev-Integration: Ermöglicht eine nahtlose Integration mit bestehenden Datev-Systemen für eine effiziente und reibungslose Arbeitsweise.
Durch den Einsatz dieser Software-Tools können Steuerberater ihren Mandanten nicht nur präzise Unternehmensanalysen liefern, sondern auch eine effektive betriebswirtschaftliche Beratung anbieten. Der digitale Steuerberater-Finanzbericht wird somit zu einem unverzichtbaren Instrument für eine erfolgreiche Unternehmensführung.
FILTER
Cheftresor
Was ist Cheftresor?
Cheftresor ist eine browserbasierte Controlling- und Kommunikationsplattform, die speziell für Steuerkanzleien und deren Mandanten entwickelt wurde. Die Software bietet eine zentrale Oberfläche zur Einsicht und Auswertung betriebswirtschaftlicher Daten wie BWA, Liquidität, Personalkosten oder offene Posten. Durch integrierte Schnittstellen, insbesondere zur DATEV-Umgebung, können bestehende Buchungsroutinen ohne Umstellung weiter genutzt werden. Der Zugriff erfolgt mandantenspezifisch über einen gesicherten Login.
Was kann Cheftresor?
Cheftresor bündelt aktuelle Unternehmenskennzahlen, Lohn- und Steuerdaten in einem zentralen Rechenzentrum und stellt diese visuell aufbereitet zur Verfügung. Funktionen wie das Personal- und das Controlling-Cockpit, der Steuerzahlungskalender, das Frühwarnsystem und der Maßnahmenplan ermöglichen eine strukturierte und digitale Zusammenarbeit. Für Steuerfachleute ergibt sich daraus ein direkter Nutzen: Sie können ihre Mandanten fundiert beraten, Risiken frühzeitig erkennen und ihre Leistungen nachvollziehbar darstellen.
- Steuerzahlungsradar
- Kanzlei-Monitoring
- Dashboard-Pinnwand
- Personalcockpit
- Controllingcockpit
- Frühwarnsystem
- Maßnahmenplan
- Unternehmensplanung
- Vertragswächter
- Kalenderfunktionen
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Tidely
Was ist Tidely?
Tidely ist eine Softwarelösung der Tidely GmbH, die sich auf die Liquiditätsplanung und -steuerung für Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen spezialisiert hat. Die Software ermöglicht Prognosen zur zukünftigen Liquidität eines Unternehmens, die auf KI-basierten Methoden beruhen. Die Software unterstützt Nutzer bei der Erstellung professioneller Forecasts und bietet Szenarien- und Sensitivitätsanalysen, um die Auswirkungen bestimmter Entscheidungen, wie beispielsweise die Einstellung neuer Mitarbeiter, schnell zu erfassen und zu vergleichen.
Was kann Tidely?
Tidely unterstützt Unternehmen dabei, ihre Liquiditätsposition durch Echtzeit-Datenanalyse und Szenario-Simulationen zu stärken und finanzielle Engpässe frühzeitig zu erkennen. Die Software verfügt über intelligente Planungsvorlagen und ein KI-basiertes Warnsystem, mit denen Risiken rechtzeitig erkannt werden können. Steuerfachleute profitieren von der automatisierten Integration von Bank- und Rechnungsinformationen sowie detaillierten Berichten zur finanziellen Performance. Das Dashboard bietet eine mobile-optimierte Ansicht aller relevanten Kennzahlen, sodass die Finanzen stets im Blick behalten werden können.
- Liquiditätsplanung
- Liquiditätsmanagement
- Liquiditätsanalysen
- Liquiditätsreporting
- Cashflow mit AI Prognose
- Individuelles Dashboard
- Automatische Kategorisierungen
- Kontobewegungen & Rechnungen
- Bankkonten Synchronisation
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Was ist Helu?
Helu ist ein Finanzmanagement-Tool, entwickelt von der Helu.io GmbH, das durch die Integration einer DATEV-Schnittstelle automatisierte Echtzeit-Finanzberichte ermöglicht. Es richtet sich an Unternehmen und Finanzteams, die ihre Reportingprozesse optimieren und vereinfachen möchten. Helu bietet Funktionen zur Erstellung individueller Reports, Konsolidierung von Finanzdaten und strategischer Planung, wodurch der Arbeitsaufwand für Finanzteams deutlich reduziert wird.
Was kann Helu?
Helu hat das Ziel, die Reporting-Zeit der Nutzer einzusparen, indem es detaillierte und automatisierte Finanzberichte bereitstellt. Durch anpassbare Dashboards und Widgets erhalten Steuerfachleute umfassende Einblicke in die Unternehmensperformance. Helu unterstützt die Erstellung von Budget- und Ist-Vergleichen sowie individuellen Szenarien für fundierte Entscheidungen. Dank der konsolidierten Ansicht von Tochterunternehmen können alle Stakeholder jederzeit aktuelle und genaue Finanzdaten einsehen.
- Smarte Analyse
- Anpassbare Dashboards
- Gemeinsames Reporting
- Individuelle Szenarien
- Risikomanagement
- Pivot-Modus
- Reporting Vorlagen
- Kollaborative Budgetplanung
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
billbox
Was ist billbox?
Die Software bietet ein sicheres, webbasiertes System für das Management von Eingangsrechnungen, das die Dokumentenverwaltung, Prüfung und Zahlungsabwicklung in einen einheitlichen, mobilen Workflow integriert. Die Anwendung ermöglicht einen reibungslosen Austausch aller Daten mit DATEV und bietet umfassende Transparenz und Kontrolle über alle geschäftlichen Transaktionen.
Was kann billbox?
billbox digitalisiert das Kreditorenmanagement und vereinfacht so die vorbereitende Buchführung, indem es Arbeitsprozesse beschleunigt und effizienter gestaltet. Die Software bietet Funktionen wie Echtzeit-Kontrolle, Einkaufsanalysen und die Verwaltung von Skonto und Reisekosten. Steuerfachleute profitieren von der verbesserten Übersicht und Kontrolle ihrer Transaktionen, da die Software eine präzise und sichere Datenverarbeitung gewährleistet.
- Autom. kaufmännischer Prozesse
- Digitalisierung
- Business Partner Management
- Workflow
- Reporting
- Controlling
- Kostenkontrolle
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
umsatzBlick
Was ist umsatzBlick?
- Auswertungen
- Benutzerdefinierte Berichte
- Umsatzanalysen
- Dashboards
- Drittanbieter-Tools
- Live-Editor
- Vorlagen
- 9 dynamischen Zeiträume
- 5 verschiedene Diagrammarten
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
👉 Mehr über Finanzplanung & Controlling Software & Tools im Vergleich
Was bedeutet Finanzplanung & Controlling?
Finanzplanung und Controlling sind zwei zentrale Bausteine für eine stabile wirtschaftliche Steuerung. Während die Finanzplanung dafür sorgt, dass ein Unternehmen seine Mittel vorausschauend einsetzt, stellt das Controlling sicher, dass die gesteckten Ziele erreicht werden. Beide Bereiche greifen ineinander und bilden die Basis für fundierte unternehmerische Entscheidungen.
Warum ist eine gute Finanzplanung so wichtig?
Ohne verlässliche Finanzplanung fehlt die Grundlage für Investitionen, Kreditvergaben oder eine solide Kostenkalkulation. Gerade kleine und mittlere Unternehmen geraten oft in Liquiditätsengpässe, wenn Zahlungsflüsse nicht realistisch geplant werden. Steuerberater können ihre Mandanten hier aktiv unterstützen und Risiken frühzeitig sichtbar machen.
Welche Aufgaben übernimmt das Controlling?
Das Controlling ergänzt die Planung durch die laufende Überwachung der Unternehmenskennzahlen. Ziel ist es, Abweichungen zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern.
Typische Controlling-Aufgaben sind:
- Plan-Ist-Vergleich
- Kostenrechnung
- Abweichungsanalysen
- Reporting
- Entwicklung von Kennzahlen
Für wen lohnen sich Tools für Finanzplanung & Controlling?
Professionelle Tools sind längst nicht mehr nur für Großunternehmen interessant. Auch kleine Firmen, Start-ups oder Freiberufler profitieren von Software, die manuelle Tabellen ersetzt. Steuerberater können Mandanten so helfen, Zahlen professionell aufzubereiten und für Investoren oder Banken nutzbar zu machen.
Welche Funktionen bieten moderne Tools?
Die Funktionsvielfalt ist groß. Viele Lösungen kombinieren Budgetplanung, Forecasts, Dashboards und Reporting. Häufig lassen sich auch Buchhaltung oder Banking direkt anbinden. Gute Tools bieten:
- Budgets und Finanzpläne erstellen
- Liquiditätsplanung
- Automatisierte Forecasts
- Visualisierung von Kennzahlen
- Schnittstellen zu anderen Systemen
Vorteile für Steuerberater und Mandanten
Der Einsatz digitaler Tools spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für Transparenz. Für Steuerberater ist der Einsatz ein guter Türöffner für betriebswirtschaftliche Zusatzberatung. Die wichtigsten Vorteile:
- Zeitersparnis
- Mehr Transparenz
- Bessere Entscheidungen
- Frühzeitige Risikoerkennung
- Effizientere Abläufe
Woran erkennt man ein gutes Tool?
Entscheidend sind eine intuitive Bedienung, flexible Anpassungsmöglichkeiten und die Integration in bestehende Systeme. Gute Tools sind DSGVO-konform und bieten automatisierte Datenimporte, Schnittstellen und kompetenten Support.
Was kostet eine Lösung für Finanzplanung & Controlling?
Die Kosten variieren je nach Anbieter, Funktionsumfang und Nutzerzahl. Viele Programme werden als Abonnement abgerechnet, manche bieten kostenlose Testphasen an. Wichtig ist, auf versteckte Kosten zu achten und Nutzen und Kosten sorgfältig abzuwägen.
Wie gelingt die Einführung?
Eine erfolgreiche Einführung beginnt mit einer Bedarfsanalyse und einer klaren Zieldefinition. Danach folgt die Auswahl des Tools, die Schulung der Nutzer und eine Testphase. Erst dann wird das System vollständig ausgerollt und in den Betrieb integriert.
Fazit
Eine solide Finanzplanung und professionelles Controlling sichern Unternehmen wirtschaftlich ab. Steuerberater, die ihre Mandanten hierbei mit modernen Tools unterstützen, schaffen Mehrwert und binden ihre Mandate langfristig. Auf tax&bytes finden Kanzleien die passenden Lösungen dafür.