CRM Systeme

Ein leistungsfähiges CRM-System (Customer Relationship Management) ist für Steuerberater unerlässlich, um Mandantenbeziehungen effizient zu verwalten. Diese Software-Lösungen unterstützen Kanzleien dabei, alle relevanten Informationen zentral zu speichern und Prozesse zu optimieren. Neben klassischen Funktionen wie Kontaktmanagement und Terminplanung bieten moderne Systeme zahlreiche zusätzliche Features, etwa die Integration mit ERP-Software oder Automatisierungen für wiederkehrende Aufgaben. Auch mobile Anwendungen sind heute Standard – eine passende App erleichtert den Zugriff auf Daten von unterwegs.

Die Vorteile eines CRM-Systems in der Steuerkanzlei

Der Einsatz eines CRM-Systems bringt für Steuerberater zahlreiche Vorteile:

  • Bessere Organisation: Alle Mandanteninformationen sind zentral gespeichert und jederzeit abrufbar.

  • Automatisierte Workflows: Erinnerungen, E-Mail-Vorlagen und Aufgabenplanung verbessern die Effizienz.

  • Schnittstellen zu anderen Tools: Integration mit ERP-Software erleichtert die Zusammenarbeit mit Buchhaltungs- und Abrechnungssystemen.

  • Datenschutz & Sicherheit: Spezielle Lösungen für Kanzleien erfüllen hohe Datenschutzanforderungen.

  • Flexibilität: Viele Anbieter bieten eine kostenlose Testversion oder Freeware-Lösungen für kleinere Kanzleien.

Welche CRM-Software eignet sich für Steuerberater?

Es gibt zahlreiche CRM-Lösungen auf dem Markt, die speziell auf die Anforderungen von Steuerkanzleien zugeschnitten sind. Neben kostenpflichtigen Programmen gibt es auch kostenlose Varianten und Freeware-Optionen für kleinere Kanzleien. Besonders praktisch sind cloudbasierte Lösungen mit mobiler App, die ortsunabhängigen Zugriff ermöglichen. Bei der Auswahl eines geeigneten Systems sollten Steuerberater darauf achten, dass die Software Schnittstellen zu bestehenden ERP-Lösungen bietet und sich nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren lässt. So wird das Mandantenmanagement effizienter und die Servicequalität für Klienten nachhaltig verbessert.

FILTER

Zielgruppe
Kanzleien
Unternehmen
Unternehmensgröße
Klein
Mittel
Groß
System
App
Lokal
Cloud
Schnittstellen
SEPA
DATEV Belegbilderservice
DMS
DATEV-Format
ZUGFeRD
ELSTER
ASCII-Format
DATEVconnect
DATEV XML online
DATEV Buchungsdatenservice
DATEV Datenservice Kassenarchiv
DATEV Rechnungsdatenservice
DATEV-Ergänzung
Eigenorganisation
Anlagenbuchführung
Kanzlei-Rechnungswesen
LODAS
Lohn und Gehalt
Kassenarchiv online
Unternehmen online
DMS
Telefonie Basis
Abschlussprüfung comfort
Rechnungswesen kommunal
Anwalt classic
Kostenrechnung classic
Mittelstand Faktura
Mittelstand Faktura m. Rewe
Meine Steuern
Preise
Abonnement
Gratis Testversion
Kostenlose Basisversion
Support
E-Mail
24/7 Support
Telefon
Chat
Ansprechpartner
Datensicherheit
Ortsunabhängige Backups
2-Faktor Authentifizierung
Serverstandort in EU
Serverstandort in Deutschland
DSGVO Konformität
Sprachen
Englisch
Deutsch

TecArt CRM

TecArt CRM verbindet Kontakte, Projekte und Rechnungen für effektives CRM und Teamwork.
TecArt GmbH

Was ist TecArt CRM?

TecArt CRM ist eine webbasierte Softwarelösung, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Das Tool kombiniert leistungsstarke CRM-Funktionen mit Groupware-Elementen, um Kundenbeziehungen, Teamarbeit und Arbeitsabläufe effizient zu organisieren. Durch ein modulares Baukastensystem können Unternehmen die Software individuell an ihre Bedürfnisse anpassen und in bestehende Prozesse integrieren.

Was kann TecArt CRM?

TecArt CRM bietet umfassende Funktionen für das Kundenmanagement, die Zeiterfassung und die Zusammenarbeit im Team. Es erleichtert die Verwaltung von Kontakten, Projekten, Terminen und Dokumenten und bietet Steuerfachleuten eine zentrale und sichere Plattform. Durch die Integration mit Kommunikations- und Projektmanagement-Tools können Arbeitsprozesse digital optimiert werden, egal ob im Büro, zu Hause oder unterwegs.

  • CRM mit Dokumentenmanagement
  • 360° Kundensicht
  • Terminplanung
  • Automatisierte Zeiterfassung
  • Priorisierung und Überblick
  • Flexible API-Integration
  • Serientermine planen
  • Kanban für Aufgabenmanagement
  • Integrierter E-Mail-Client
  • Multi-Plattform-Unterstützung

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

PREISMODELL

Gratis testen
Abomodell

Zoho CRM

Zoho CRM optimiert das Kundenmanagement durch zentrale Verwaltung und automatisierte Workflows.
Zoho Corporation GmbH

Was ist Zoho CRM?

Zoho CRM ist eine Softwarelösung für das Management von Kundenbeziehungen, die Unternehmen verschiedener Branchen und Größen bei der Optimierung ihrer Vertriebsprozesse unterstützt. Die Plattform bietet eine zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung von Kundeninteraktionen und Vertriebsdaten und ermöglicht die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Mit umfassenden Integrationsmöglichkeiten in über 1.000 Anwendungen kann Zoho CRM individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden.

Was kann Zoho CRM?

Zoho CRM bietet Funktionen wie KI-gestützte Unterstützung durch Zia, die Verkaufsprognosen erstellt, Anomalien erkennt und Routineaufgaben automatisiert. Die Software erleichtert die Lead-Generierung, das Kontaktmanagement und die Analyse von Vertriebsdaten. Vertriebsmitarbeiter profitieren von präzisen Prognosen, strukturierter Datenverwaltung und effizienten Workflows, die die Kundenbindung verbessern.

  • Kundenpflege in Echtzeit
  • KI-gestützte Automatisierung
  • Anomalien im Vertrieb erkennen
  • Lead-Zuweisung automatisieren
  • E-Mail-Integration
  • Workflow-Automatisierung
  • Wettbewerbserkennung
  • BI- und Analysefunktionen
  • Datenvalidierung ergänzen
  • Individuelle Vertriebsprozesse

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

PREISMODELL

Gratis testen
Abomodell
Kostenlose Basisversion

TOPIX CRM

TOPIX CRM hilft Unternehmen, Kundenbeziehungen zu verwalten und Prozesse zu automatisieren.
TOPIX Business Software AG

Was ist TOPIX CRM?

TOPIX CRM ist ein plattformübergreifendes Kundenbeziehungsmanagementsystem, das für macOS, Windows und als mobile Anwendung verfügbar ist. Es unterstützt Unternehmen bei der effizienten Verwaltung ihrer Kundenbeziehungen, indem alle relevanten Daten wie Adressinformationen, Kontakte und Interaktionen zentral gespeichert werden. Das System ist modular aufgebaut und ermöglicht eine individuelle Anpassung an die spezifischen Anforderungen der Nutzer. Darüber hinaus bietet es eine Vielzahl von Funktionen zur Optimierung der Arbeitsabläufe in Vertrieb, Marketing und Kundenservice.

Was kann TOPIX CRM?

TOPIX CRM automatisiert zahlreiche Geschäftsprozesse und minimiert den Verwaltungsaufwand, so dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt auf den Ausbau der Kundenbeziehungen konzentrieren können. Durch personalisierte Kundenbetreuung und präzise Einblicke in Vertriebsdaten unterstützt es Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und gezielte Marketingmaßnahmen umzusetzen. Steuerfachleute profitieren besonders von der übersichtlichen Darstellung der Verkaufszahlen und der automatisierten Nachverfolgung von Vertriebsprojekten.

  • Plattformübergreifendes CRM
  • Automat. Geschäftsprozesse
  • Kundenprofile und Historien
  • Intell. Kontaktmanagement
  • Terminverwaltung integriert
  • Kategorien zur Merkmalsvergabe
  • Dokumentenmanagement
  • Detaillierte Umsatzplanung
  • Angebotsverfolgung per E-Mail
  • Mobiler Zugriff via Apps

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

PREISMODELL

Gratis testen
Abomodell

combit CRM

combit CRM bietet flexible CRM-Lösungen für das Management von Kontakten, Prozessen und Daten.
combit Software GmbH

Was ist combit CRM?

combit CRM ist eine anpassbare Softwarelösung für das Kundenbeziehungsmanagement, die sowohl on-premise als auch in der Cloud eingesetzt werden kann. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Daten zentral zu verwalten und individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Mit combit CRM lassen sich umfassende Kundenprofile erstellen und Prozesse automatisieren, um die Effizienz im Kundenkontakt zu steigern. Darüber hinaus unterstützt die Software Unternehmen bei der Einhaltung der DSGVO-Richtlinien und lässt sich flexibel in bestehende IT-Strukturen integrieren.

Was kann combit CRM?

combit CRM ermöglicht die Verwaltung von Verkaufschancen, Kontaktinformationen und Veranstaltungsmanagement in einem zentralen System. Die Software bietet umfangreiche Reportingfunktionen, die Entscheidungen erleichtern, sowie Automatisierungen, die Routineaufgaben vereinfachen. Für Steuerfachleute ist combit CRM besonders wertvoll, da es hilft, Kundenbeziehungen effizient zu pflegen und gleichzeitig Prozesse in der Kanzlei zu digitalisieren. Die Anpassbarkeit der Lösung sorgt zudem dafür, dass die Software mit den Anforderungen des Unternehmens mitwächst.

  • 360°-Kundenprofil
  • Zentrale CRM-Datenbank
  • Sales-Pipeline per Drag & Drop
  • Eventmanagement-Spezialist
  • Reporting und Visualisierung
  • On-Premises oder Cloud
  • E-Mail-Tools integrierbar
  • Anpassbare Workflows
  • SQL-basierte Datenbank
  • Automatisierte Prozesse

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

PREISMODELL

Gratis testen
Abomodell

Samdock CRM

Samdock hilft bei der Organisation von Kundenbeziehungen und der Optimierung von Vertriebsprozessen.
Samdock.ONE GmbH

Was ist Samdock CRM?

Samdock CRM ist eine Cloud-basierte Software, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde, um Vertriebsprozesse und Kundenmanagement effizient zu organisieren. Mit dem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und einem übersichtlichen Design bietet Samdock eine schnelle Implementierung ohne große IT-Ressourcen. Die Software unterstützt den gesamten Vertriebsprozess von der Leadgewinnung bis zum Vertragsabschluss und ermöglicht die strukturierte Verwaltung von Kontakten, Aufgaben und Kundeninteraktionen.

Was kann Samdock CRM?

Samdock CRM bietet Funktionen wie Lead- und Deal-Management, flexible Vertriebspipelines sowie Kalender- und E-Mail-Integration. Es ermöglicht eine lückenlose Dokumentation der gesamten Vertriebshistorie und hilft Unternehmen, ihre Vertriebsaktivitäten zu optimieren. Insbesondere für Steuerberater bietet Samdock die Möglichkeit, Anfragen und Kunden professionell zu betreuen und Prozesse transparent zu gestalten, um mehr Effizienz im Tagesgeschäft zu erreichen.

  • Lead- & Deal-Management
  • Vertriebs-Pipelines anpassen
  • Automatische Kundenhistorie
  • Inbox für zentrale Anfragen
  • Dynamische Kundenlisten
  • Analytics & Reporting
  • Aufgabenmanagement
  • Dokumentenverwaltung
  • No-Code Lead-Formulare

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

PREISMODELL

Gratis testen
Abomodell
Kostenlose Basisversion

👉 Mehr über Customer Relationship Management Software & Tools im Vergleich

Was ist ein CRM-System?

CRM steht für Customer Relationship Management. Ein CRM-System ist eine Softwarelösung, die Kanzleien unterstützt, ihre Mandantenbeziehungen professionell zu organisieren und zu pflegen. Alle relevanten Daten – von Kontaktdaten über Terminnotizen bis hin zu individuellen Vereinbarungen – werden zentral verwaltet.

Gerade in Steuerkanzleien, in denen Vertrauen, Zuverlässigkeit und persönliche Betreuung entscheidend sind, spielt ein funktionierendes CRM eine Schlüsselrolle. Es schafft die Basis für eine individuelle und strukturierte Mandantenbetreuung.

Für wen lohnt sich ein CRM-System in der Steuerberatung?

Ob Einzelkanzlei oder größere Steuerberatungsgesellschaft – ein CRM kann in jeder Größenordnung Mehrwert schaffen. Kleine Kanzleien profitieren von einer klareren Übersicht über Mandantenkontakte, größere Strukturen nutzen CRM-Systeme, um verschiedene Standorte, Mitarbeiter und Mandantengruppen zu koordinieren.

Typisch ist, dass CRM-Systeme mit wachsender Mandantenzahl immer wichtiger werden: Ab einer bestimmten Größe wird die manuelle Pflege von Mandanteninformationen unübersichtlich und fehleranfällig. Ein CRM sorgt dafür, dass keine Fristen übersehen, Rückrufe vergessen oder doppelte Datensätze angelegt werden.

Welche Funktionen bietet ein CRM-System?

Moderne CRM-Systeme für Steuerberater sind weit mehr als bloße digitale Adressbücher. Sie verbinden zahlreiche Funktionen, die den Kanzleialltag effizienter gestalten:

  • Zentrale Mandantenverwaltung mit allen Kontakten, Historien und Dokumenten
  • Termin- und Aufgabenmanagement mit Erinnerungsfunktionen
  • Automatische Wiedervorlagen für wichtige Deadlines oder Rücksprachen
  • E-Mail-Integration und Kommunikationshistorie
  • Reporting und Auswertungen zur Analyse von Mandantenstrukturen
  • Schnittstellen zu anderen Kanzleisystemen (z. B. DATEV)
  • DSGVO-konforme Datenhaltung und Benutzerrechteverwaltung

Viele Systeme bieten zudem mobile Apps, sodass Kanzleimitarbeiter auch unterwegs auf Informationen zugreifen können.

Welche Vorteile hat der Einsatz eines CRM-Systems?

Ein gutes CRM bringt Ordnung in die Datenflut und optimiert die Mandantenbetreuung. Steuerberater sparen Zeit bei der Informationssuche, können Mandanten gezielter ansprechen und steigern die Servicequalität. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Transparenz: Alle relevanten Daten sind an einem Ort gebündelt und für Berechtigte sofort verfügbar.
  • Effizienz: Automatisierte Prozesse sparen Zeit und reduzieren manuelle Routinen.
  • Kundenzufriedenheit: Persönlichere Betreuung durch vollständige Historien und individuelle Notizen.
  • Nachhaltigkeit: Geringere Abhängigkeit von einzelnen Mitarbeitern, da Wissen zentral gesichert ist.
  • Wachstum: Professionelles CRM unterstützt bei der gezielten Ansprache neuer Mandate.

Worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Nicht jedes CRM-System passt automatisch zu jeder Steuerkanzlei. Bei der Auswahl spielen folgende Kriterien eine Rolle:

Passt die Software in die bestehende IT-Infrastruktur? Sind Schnittstellen zu Kanzlei- und Buchhaltungssoftware vorhanden? Lässt sich das System an individuelle Workflows anpassen? Ist es intuitiv bedienbar für das ganze Team? Wie sieht der Support und die Schulung aus? Entspricht die Lösung allen Datenschutzanforderungen (DSGVO)?

Ein CRM sollte nie isoliert betrachtet werden, sondern sich nahtlos in die digitale Kanzleistruktur einfügen.

Wie wird ein CRM-System erfolgreich eingeführt?

Der Erfolg eines CRM hängt weniger von der Technik als von der Umsetzung ab. Bevor eine Kanzlei ein CRM einführt, sollte sie Prozesse analysieren und klare Ziele definieren: Wo liegen aktuell Informationslücken? Welche Abläufe sollen automatisiert werden? Wer übernimmt welche Aufgaben?

Die Implementierung läuft in mehreren Schritten:

  1. Analyse der Ist-Situation
  2. Auswahl einer passenden Software
  3. Schulung der Mitarbeiter
  4. Migration bestehender Daten
  5. Einrichtung und Testphase
  6. Kontinuierliche Pflege und Optimierung

Wichtig ist, dass alle Mitarbeiter das CRM aktiv nutzen – nur so bleibt es aktuell und erfüllt seinen Zweck.

Welche Kosten fallen für CRM-Systeme an?

Die Preismodelle unterscheiden sich stark. Viele Anbieter setzen auf Software-as-a-Service (SaaS) mit monatlicher Gebühr pro Nutzer. Diese umfasst meist Updates, Cloud-Speicher und Support. Einige Lösungen bieten Einstiegspakete für kleine Kanzleien oder spezielle Versionen für größere Teams.

Bei der Kostenplanung sollte auch Zeit für Schulungen und Anpassungen einkalkuliert werden. Ein gut eingeführtes CRM amortisiert sich jedoch schnell – durch Zeitersparnis, bessere Mandantenbindung und weniger interne Such- und Abstimmungsaufwände.

Fazit: CRM als Schlüssel für Mandantenzufriedenheit

Ein CRM-System ist keine Spielerei, sondern ein entscheidender Baustein moderner Kanzleiorganisation. Es unterstützt Steuerberater dabei, ihre Mandantenbeziehungen aktiv zu pflegen, Fristen im Blick zu behalten und Servicequalität zu sichern.

Wer sein Mandantenmanagement digital steuert, schafft Freiraum für das, was wirklich zählt: persönliche Beratung auf höchstem Niveau. Auf tax&bytes finden Steuerkanzleien eine aktuelle Übersicht bewährter CRM-Lösungen speziell für ihren Bedarf.