Personal­management

In der heutigen Zeit ist effizientes Personalmanagement ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Steuerberaterbüros. Moderne Software-Tools bieten umfassende Unterstützung bei der Verwaltung und Organisation von Personalangelegenheiten. Mit einem zentralen Login können Steuerberater auf alle relevanten Informationen und Funktionen zugreifen, um den Arbeitsalltag zu erleichtern. Ob Gehaltsabrechnung, Zeiterfassung oder Urlaubsplanung – alles kann bequem über eine App oder webbasierte Anwendung gesteuert werden. Die Integration von DATEV sorgt dabei für eine nahtlose Verbindung zur Buchhaltung und weiteren wichtigen Prozessen.

Vorteile und Funktionen der Personalmanagement-Tools

Personalmanagement-Software bietet zahlreiche Vorteile, die den Arbeitsalltag von Steuerberatern erheblich erleichtern. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Gehaltsabrechnung: Automatisierte Berechnung und Erstellung von Lohnabrechnungen.
  • Zeiterfassung: Präzise Erfassung von Arbeitszeiten und Überstunden.
  • Urlaubsplanung: Einfache Verwaltung von Urlaubstagen und Abwesenheiten.
  • Mitarbeiterverwaltung: Zentrale Speicherung und Verwaltung aller Mitarbeiterdaten.
  • Schnittstellen: Integration mit DATEV und anderen wichtigen Systemen.

Diese Tools bieten nicht nur Effizienz und Zeitersparnis, sondern auch eine hohe Genauigkeit und Reduktion von Fehlern. Besonders die automatisierte Gehaltsabrechnung und Zeiterfassung sorgen dafür, dass Steuerberater mehr Zeit für ihre Kernaufgaben haben.

Kosten und Alternativen

Die Preise für Personalmanagement-Software können je nach Anbieter und Funktionsumfang variieren. Es gibt sowohl kostenpflichtige als auch kostenfreie Alternativen, die je nach Bedarf und Budget gewählt werden können. Bei der Auswahl der passenden Software sollten Steuerberater nicht nur auf die Kosten, sondern auch auf die angebotenen Funktionen und die Kompatibilität mit bestehenden Systemen wie DATEV achten.

Einige Anbieter bieten flexible Preismodelle an, die sich an der Anzahl der Mitarbeiter oder dem Funktionsumfang orientieren. Es lohnt sich, verschiedene Lösungen zu vergleichen und möglicherweise Testversionen zu nutzen, um die beste Option für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Durch den Einsatz der richtigen Personalmanagement-Software können Steuerberater ihre Prozesse optimieren, Kosten senken und sich voll und ganz auf ihre Mandanten konzentrieren.

FILTER

Zielgruppe
Kanzleien
Unternehmen
Unternehmensgröße
Klein
Mittel
Groß
System
App
Lokal
Cloud
Schnittstellen
SEPA
DATEV Belegbilderservice
DMS
DATEV-Format
ZUGFeRD
ELSTER
ASCII-Format
DATEVconnect
DATEV XML online
DATEV Buchungsdatenservice
DATEV Datenservice Kassenarchiv
DATEV Rechnungsdatenservice
DATEV-Ergänzung
Eigenorganisation
Anlagenbuchführung
Kanzlei-Rechnungswesen
LODAS
Lohn und Gehalt
Kassenarchiv online
Unternehmen online
DMS
Telefonie Basis
Abschlussprüfung comfort
Rechnungswesen kommunal
Anwalt classic
Kostenrechnung classic
Mittelstand Faktura
Mittelstand Faktura m. Rewe
Meine Steuern
Preise
Abonnement
Gratis Testversion
Kostenlose Basisversion
Support
E-Mail
24/7 Support
Telefon
Chat
Ansprechpartner
Datensicherheit
Ortsunabhängige Backups
2-Faktor Authentifizierung
Serverstandort in EU
Serverstandort in Deutschland
DSGVO Konformität
Sprachen
Englisch
Deutsch

Personalstammdaten

Dieses Tool erleichtert die fehleranfällige Erfassung von Personaldaten bei Neuanstellungen.
Fastdocs.de GmbH

Was ist Personalstammdaten?

Vollständige & fehlerfreie Stammdaten – ganz ohne Stress

Mit Fastdocs wird die Erfassung von Personalstammdaten bei Neueinstellungen für Dich zum Kinderspiel – digital, einfach und fehlerfrei.
Damit Du und Deine Mandanten nicht von endlosen Formularen erschlagen werdet, stellt Dir das Tool je nach Beschäftigungsart nur die wirklich relevanten Fragen. So bleibt der Fragebogen übersichtlich und Du kommst schneller ans Ziel.

Dank klarer Sprache und verständlicher Struktur gelingt die Datenerfassung reibungslos – egal ob am Smartphone, Tablet oder am PC. Fastdocs sorgt dafür, dass alles schnell und korrekt ausgefüllt wird.

Was steckt dahinter?

Sobald Dein Mandant die Daten erfasst hat, erstellt Fastdocs automatisch eine Import-Datei für Lodas oder DATEV Lohn & Gehalt.
Eine clevere Validierung prüft dabei kritische Felder wie Sozialversicherungsnummer, Steuer-ID und IBAN, damit sich keine Fehler einschleichen.

Direkt im Formular hilft eine kontextbezogene Hilfe weiter, wenn mal etwas unklar ist. Und falls Dein Mandant eine Pause macht: Kein Problem – die Eingaben werden automatisch lokal im Browser gespeichert.

Als Steuerprofi behältst Du im Kanzlei-Dashboard jederzeit den Überblick – inklusive individueller Einstellungen und voller Kontrolle.

aktuelle Formularauswahl:

- Minijob
- Minijob als Student
- Werkstudent
- Festanstellung
- Festanstellung aus dem Ausland
- Ausbildung
- Sofortmeldung
- Kurzfristige Beschäftigung
- Kündigung
- Firmenfahrzeug
  • Import für DATEV
  • Validierung
  • Plausibilisierung
  • Kanzlei-Dashboard
  • PDF-Dokumentation
  • integriertes Hilfecenter

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

PREISMODELL

Gratis testen
Abomodell

taxado

taxado vernetzt Kanzleien und Talente, unterstützt Jobausschreibungen und verwaltet Bewerbungen.
taxado GmbH

Was ist taxado?

Als Kanzlei weiß man heutzutage nicht mehr, wo man im Recruiting anfangen soll und was gerade gut funktioniert. Genau hier setzt taxado an. taxado ist innovativste All-in-One-Lösung für digitales Recruiting in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Die cloudbasierte Plattform hilft deiner Kanzlei, effizienter neue Mitarbeiter zu finden, und automatisiert viele Schritte des Bewerbungsprozesses. Von Employer Branding bis zur Vorqualifizierung von Bewerbungen – taxado vereint intelligente Tools und höchsten Datenschutz. Auch externe Partner, wie Werbeagenturen oder Recruiting-Dienstleister, lassen sich unkompliziert in deine Prozesse integrieren.

Auszug der Funktionen von taxado:
  • Employer Branding-Profil mit Bewertungsfunktion, Job-Shorts und Kanzlei-Videos
  • Jobinserate mit automatischer Verteilung auf Jobbörsen, LinkedIn, Google usw.
  • KI-gesteuerte "Magic Ads" für zielgenaue Werbeanzeigen für Jobinserate
  • Whitelabel-Karriereseite und Website-Plugin für offene Stellen
  • Bewerber-Management-System (ATS)
  • KI-Assistent zur Vorqualifizierung von Bewerbungen (Chat-Bot) und Inseratoptimierung
  • KI-E-Mail-Scanner für automatische Bewerbungserfassung über alle Kanäle
  • Datenschutz-Automatisierung mit Muster-Datenschutzerklärung
  • Rollenverwaltung für die Anbindung externer Partner (z.B. Werbeagenturen, Recruiting-Partner)
  • Konfigurationen für kleine bis große Kanzleien
  • KI-Recruiter
  • Datenschutz-Automatisierung
  • Social Profiling
  • Employer Branding stärken
  • Matching-Algorithmus
  • Intelligente Jobinserate
  • Individuelles Kanzleiprofil
  • Automatisiertes Sharing

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

PREISMODELL

Gratis testen
Abomodell
Kostenlose Basisversion

WISO MeinBüro Personal

Digitales Personalmanagement inkl. Personalakte, Zeiterfassung und Prozessoptimierung.
Buhl Data Service GmbH

Was ist WISO MeinBüro Personal?

WISO MeinBüro Personal ist eine cloudbasierte Softwarelösung für digitales Personalmanagement. Es richtet sich an Kanzleien, Selbstständige und Unternehmen, die Ihre Mitarbeiterdaten sicher digital verwalten und personelle Unternehmensprozesse optimieren möchten.

Was kann WISO MeinBüro Personal?

Die Software bietet Funktionen zur digitalen Zeiterfassung, Verwaltung von Urlaub und Abwesenheiten, Erstellung digitaler Personalakten und Vorbereitung der Lohnbuchhaltung. Zudem ermöglicht sie den Export von Lohndaten für Steuerberater und die Verwaltung von Auslagen und Reisekosten. WISO MeinBüro Personal ist als Web-Anwendung konzipiert und kann daher von überall und auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden. Die Software kann mit anderen WISO MeinBüro Produkten verknüpft werden.

Ist WISO MeinBüro Personal mit anderen WISO MeinBüro Lösungen kompatibel?

Ja, WISO MeinBüro Personal profitiert von Schnittstellen zu WISO MeinBüro Kanzlei, WISO MeinBüro Rechnungen und WISO MeinBüro Dokumente. Mehr Informationen zu diesen Lösungen finden Sie am Ende.

  • Mitarbeiter digital verwalten
  • Vorbereit. Lohnbuchhaltung
  • Arbeitszeiterfassung
  • Digitale Personalakte
  • Abwesenheitsmanagement
  • Prozessautomatisierung
  • Steuerberaterexport

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

PREISMODELL

Gratis testen
Abomodell

Taxmaro

Lohnabrechnungsservice und HR-Tool aus einer Hand.
Taxmaro GmbH

Was ist Taxmaro?

Taxmaro ist eine Softwarelösung die Unternehmen jeder Größe bei der Verwaltung ihrer Lohn- und Personalprozesse unterstützt. Die Integration in bestehende Softwarelandschaften und die Kompatibilität mit gängigen Abrechnungssystemen machen Taxmaro zu einer umfassenden Lösung für Steuerkanzleien und Unternehmen.

Was kann Taxmaro?

Taxmaro bietet eine Palette an Funktionen für die Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen und Steuerkanzleien, Löhne und Gehälter zu berechnen und zu verwalten. Darüber hinaus ermöglicht Taxmaro die Speicherung von Mitarbeiterdaten in digitalen Personalakten. Die Vertragserstellung wird vereinfacht, da Unternehmen Arbeitsverträge und rechtliche Dokumente intern erstellen und verwalten können. Das Abwesenheitsmanagement ermöglicht die Verfolgung von Urlaubstagen, Krankheitszeiten und anderen Abwesenheiten der Mitarbeiter. Unternehmen können auch Ausgaben und Spesen ihrer Mitarbeiter verwalten und erstatten. Mit der Zeiterfassung können Arbeitszeiten und Überstunden erfasst werden, um die Arbeitszeiterfassung zu optimieren.

  • Lohnabrechnung
  • Digitale Personalakte
  • Dokumentenvorlage
  • Abwesenheitsmanagement
  • Auslagenerstattung
  • Zeiterfassung

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

PREISMODELL

Gratis testen
Abomodell

WorkMotion

WorkMotion hilft bei Gehaltsabrechnung, Vertragsmanagement und Compliance in über 160 Ländern.
WorkMotion Software GmbH

Was ist WorkMotion?

Die Plattform WorkMotion zielt darauf ab, Unternehmen bei der Rekrutierung und Verwaltung von internationalem Personal in über 160 Ländern zu unterstützen, ohne dass lokale Niederlassungen gegründet werden müssen. Die Software bietet umfassende Lösungen für Onboarding, Gehaltsabrechnung und Lifecycle-Management, wobei stets die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze sichergestellt wird. Mit WorkMotion haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre globale Reichweite gezielt zu erweitern und gleichzeitig die Komplexität der internationalen Personalbeschaffung zu reduzieren.

Was kann WorkMotion?

WorkMotion automatisiert Prozesse wie Gehaltsabrechnung, Steuerverwaltung und Compliance und ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen zu sparen. Darüber hinaus ermöglicht die Plattform eine flexible Integration in bestehende HR-Systeme und bietet Funktionen wie Mitarbeiter-Onboarding, Vertragsmanagement und Benefits Management. Steuerfachleute profitieren von einer rechtssicheren und effizienten Lösung, die ihnen den Zugriff auf eine globale Belegschaft erleichtert.

  • Int. HR-Unterstützung
  • Arbeitsverträge erstellen
  • Globale Gehaltsabrechnung
  • Globale Mitarbeiterverwaltung
  • Zentrale Plattform
  • Regionale Einstellungen
  • Globale Onboarding-Lösungen
  • Compliance in 160+ Ländern
  • Flexible Mitarbeiter-Vorteile
  • Automat. Dokumentenablage

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

PREISMODELL

Gratis testen
Abomodell

👉 Mehr über Personalmanagement Software & Tools im Vergleich

Was versteht man unter Personalmanagement im steuerberatenden Kontext?

Personalmanagement umfasst sämtliche strategischen und operativen Maßnahmen, die sich mit der Planung, Steuerung und Entwicklung von Personalressourcen befassen. Für Steuerberater und Kanzleien bedeutet das insbesondere: Die richtigen Fachkräfte zu gewinnen, ihre Kompetenzen sinnvoll einzusetzen und langfristig zu binden – bei gleichzeitiger Einhaltung gesetzlicher und betrieblicher Vorgaben.

Im Unterschied zur klassischen Personalverwaltung, die sich auf administrative Prozesse wie Lohnabrechnung, Arbeitsverträge und Zeiterfassung beschränkt, zielt modernes Personalmanagement auf eine aktive Gestaltung der Personalarbeit ab. In Zeiten von Fachkräftemangel und zunehmender Digitalisierung wird diese Rolle auch für Steuerkanzleien und steuerberatende Unternehmen immer zentraler.

Welche Aufgaben fallen in diesem Bereich an?

Die Aufgaben im Personalmanagement sind vielfältig und reichen weit über das reine Führen von Personalakten hinaus. Folgende Themenbereiche stehen in vielen Kanzleien und Unternehmen im Fokus:

  • Personalplanung: Analyse des aktuellen und zukünftigen Personalbedarfs
  • Recruiting: Ausschreibung offener Stellen, Bewerbermanagement, Vorstellungsgespräche
  • Onboarding: Systematische Einarbeitung neuer Mitarbeiter
  • Personalentwicklung: Schulung, Weiterbildung und Karriereplanung
  • Arbeitsrecht und Compliance: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie Arbeitszeiten, Datenschutz und Mitbestimmungsrechte
  • Entgeltabrechnung: Lohn- und Gehaltsabrechnung, Sozialversicherungen, steuerliche Pflichten
  • Zeiterfassung und Urlaubsmanagement: Digitale Erfassung von Arbeitszeiten, Abwesenheiten und Überstunden
  • Mitarbeiterbindung: Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit und zur Reduzierung von Fluktuation

Gerade in Kanzleien mit wachsender Mitarbeiterzahl oder mehreren Standorten werden diese Aufgaben zunehmend komplex und sind ohne passende Software kaum noch effizient zu bewältigen.

Warum ist Personalmanagement in Steuerkanzleien besonders herausfordernd?

Steuerkanzleien stehen im Personalbereich vor besonderen Herausforderungen. Einerseits besteht ein hoher Fachkräftebedarf. Andererseits ist der Arbeitsmarkt für Steuerfachangestellte, Lohnbuchhalter und Steuerberater stark umkämpft. Hinzu kommen strenge Anforderungen an Datensicherheit, Vertraulichkeit und rechtssichere Prozesse.

Der hohe Anteil an sensiblen personenbezogenen Daten verlangt zudem eine strukturierte und DSGVO-konforme Verwaltung. Gleichzeitig wünschen sich viele Kanzleien mehr Transparenz, Automatisierung und Flexibilität bei der Personalsteuerung, nicht zuletzt, um sich als moderner Arbeitgeber zu positionieren und attraktiv für Bewerber zu bleiben.

Welche Vorteile bietet Personalmanagement-Software?

Der Einsatz einer digitalen Lösung für das Personalmanagement kann Steuerkanzleien und Unternehmen maßgeblich entlasten und qualitativ voranbringen. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Prozessautomatisierung: Wiederkehrende Aufgaben wie Abrechnungen, Vertragsverlängerungen oder Fristen laufen teilautomatisiert im Hintergrund ab.
  • Datensicherheit: Zugriffsrechte, Verschlüsselung und zentrale Datenhaltung erhöhen den Schutz sensibler Personaldaten.
  • Transparenz: Alle personalrelevanten Informationen sind strukturiert abrufbar und können schnell ausgewertet werden.
  • Rechtskonformität: Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. DSGVO, Arbeitszeitgesetz) wird durch integrierte Prüfmechanismen unterstützt.
  • Effizienzsteigerung: Weniger manuelle Pflege, mehr Zeit für strategische Personalarbeit.

Für Kanzleien, die wachsen oder auf hohe Effizienz angewiesen sind, ist ein digitales Personalmanagement längst nicht mehr Kür, sondern Pflicht.

Welche Funktionen sollte eine gute Software abdecken?

Nicht jede Lösung bietet den gleichen Funktionsumfang. Entscheidend ist, dass die eingesetzte Software zu den Anforderungen der Kanzlei oder des Unternehmens passt. Typische Module und Funktionen sind:

  • Digitale Personalakte: Alle Daten und Dokumente zentral gespeichert
  • Bewerbermanagement: Verwaltung eingehender Bewerbungen, Statusverfolgung, Kommunikation
  • Abwesenheitsverwaltung: Urlaube, Krankheit, Mutterschutz etc. zentral beantragt und verwaltet
  • Zeitwirtschaft: Arbeitszeitmodelle, Zeiterfassung, Gleitzeitkonten
  • Entgeltabrechnung: Lohn- und Gehaltsabrechnung mit direkter Schnittstelle zur Lohnsoftware
  • Mitarbeiterentwicklung: Zielvereinbarungen, Feedbackgespräche, Fortbildungsplanung

Einige Tools lassen sich zusätzlich mit DATEV oder anderen Kanzleisoftwares integrieren, um Prozesse noch effizienter zu gestalten.

Für wen ist der Einsatz von Personalmanagement-Software sinnvoll?

Der Nutzen von Personalmanagement-Tools ist nicht auf Großkanzleien beschränkt. Auch kleinere Kanzleien oder Steuerabteilungen profitieren, sobald mehr als wenige Mitarbeitende beschäftigt werden oder HR-Prozesse wachsen.

Sinnvoll ist der Einsatz insbesondere für:

  • Steuerkanzleien mit 5+ Mitarbeitenden
  • Unternehmen mit interner Lohn- und Personalabteilung
  • Kanzleien, die ihre Prozesse dokumentieren und professionalisieren wollen
  • Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Homeoffice-Regelungen
  • Organisationen mit hohem Bewerbungsaufkommen

Nicht zuletzt sind Softwarelösungen auch hilfreich bei der Vorbereitung auf Zertifizierungen (z. B. ISO 9001) oder bei Betriebsprüfungen, da relevante Dokumentationen schnell abrufbar sind.

Wie läuft die Einführung eines Personalmanagement-Tools ab?

Die Einführung einer neuen Softwarelösung für das Personalmanagement sollte strategisch geplant werden. Typischerweise gliedert sich der Prozess in mehrere Phasen:

  • Bedarfserhebung: Welche Prozesse sollen digitalisiert werden? Wo liegen Engpässe?
  • Anbietervergleich: Auswahl einer Software, die zur Kanzleigröße und zum Arbeitsstil passt.
  • Implementierung: Technische Einrichtung, Datenmigration und Rollout in mehreren Stufen.
  • Schulung und Einführung: Mitarbeiterschulungen, Erstellung von Anleitungen, Ansprechpartner definieren.
  • Betrieb und Anpassung: Nachjustierung im Alltag, Feedback sammeln, Funktionen erweitern.

Wichtig: Erfolgreiche Softwareprojekte im Personalbereich leben von Akzeptanz. Die frühzeitige Einbindung der Mitarbeitenden ist daher essenziell.

Fazit: Digitales Personalmanagement ist Zukunftssicherung

Für Steuerkanzleien, die sich zukunftssicher aufstellen wollen, führt kein Weg am digitalen Personalmanagement vorbei. Es ermöglicht eine effizientere Verwaltung, höhere Rechtssicherheit und bessere Mitarbeiterbindung – bei gleichzeitiger Entlastung der internen Ressourcen.

Ob Recruiting, Abrechnung oder Mitarbeiterentwicklung: Mit der passenden Software lassen sich alle Prozesse in einer Lösung bündeln. Auf tax&bytes finden Steuerberater und Entscheider einen fundierten Überblick über Tools, die genau das leisten – für Kanzleien jeder Größe.