Prozess­automatisierung

Die digitale Transformation erfasst alle Branchen, und auch Steuerberater sind gefordert, ihre Arbeitsprozesse zu optimieren. Prozessautomatisierung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Durch den Einsatz spezialisierter Software können Steuerberater ihre täglichen Aufgaben effizienter gestalten und sich gleichzeitig auf komplexere Beratungsleistungen konzentrieren. In dieser Kategorie finden Sie eine Auswahl an Tools und Plattformen, die Ihnen helfen, Ihre Prozesse zu automatisieren und dadurch wertvolle Zeit zu sparen.

Vorteile der Prozessautomatisierung

Die Automatisierung von Prozessen bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die gerade für Steuerberater von großer Bedeutung sind:

  • Zeitersparnis: Routineaufgaben wie die Buchhaltung, Lohnabrechnungen oder Steuererklärungen können durch Software automatisiert werden, was Ihnen mehr Zeit für die individuelle Beratung Ihrer Mandanten verschafft.
  • Fehlerreduktion: Automatisierte Prozesse sind weniger fehleranfällig als manuelle Eingaben, was die Genauigkeit Ihrer Arbeit erhöht.
  • Kostenreduktion: Durch effizientere Arbeitsabläufe können sowohl personelle als auch finanzielle Ressourcen geschont werden.

Mit den richtigen Tools können Sie Ihre Arbeit nicht nur beschleunigen, sondern auch die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Dienstleistungen steigern.

Die richtige Plattform für Ihre Bedürfnisse

Bei der Auswahl der passenden Software zur Prozessautomatisierung ist es wichtig, auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Kanzlei einzugehen. In unserer Kategorie finden Sie verschiedene Plattformen, die Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Von einfachen Tools zur Automatisierung einzelner Prozesse bis hin zu umfassenden Software-Lösungen, die alle Bereiche Ihrer Kanzlei abdecken, ist alles dabei.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Arbeitsabläufe durch gezielte Prozessautomatisierung zu optimieren. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: die persönliche und individuelle Beratung Ihrer Mandanten. Entdecken Sie jetzt die Vorteile der Automatisierung und finden Sie die richtigen Tools für Ihre Kanzlei.

FILTER

Zielgruppe
Kanzleien
Unternehmen
Unternehmensgröße
Klein
Mittel
Groß
System
App
Lokal
Cloud
Schnittstellen
SEPA
DATEV Belegbilderservice
DMS
DATEV-Format
ZUGFeRD
ELSTER
ASCII-Format
DATEVconnect
DATEV XML online
DATEV Buchungsdatenservice
DATEV Datenservice Kassenarchiv
DATEV Rechnungsdatenservice
DATEV-Ergänzung
Eigenorganisation
Anlagenbuchführung
Kanzlei-Rechnungswesen
LODAS
Lohn und Gehalt
Kassenarchiv online
Unternehmen online
DMS
Telefonie Basis
Abschlussprüfung comfort
Rechnungswesen kommunal
Anwalt classic
Kostenrechnung classic
Mittelstand Faktura
Mittelstand Faktura m. Rewe
Meine Steuern
Preise
Abonnement
Gratis Testversion
Kostenlose Basisversion
Support
E-Mail
24/7 Support
Telefon
Chat
Ansprechpartner
Datensicherheit
Ortsunabhängige Backups
2-Faktor Authentifizierung
Serverstandort in EU
Serverstandort in Deutschland
DSGVO Konformität
Sprachen
Englisch
Deutsch

EY Tax Questionnaire Management

Effizientes Einholen und Organisieren von Steuerdaten
EY Tax

Was ist EY Tax Questionnaire Management?

Die Kollaborationsplattform EY Tax Questionnaire Management (TQM Web) sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen  eines Unternehmens. TQM Web macht das Einholen von großen Datenmengen oder Aussagen einfach. Und Das Single-Sign-on-Verfahren der Plattform bietet einen einfachen und sicheren Zugang mit nur einem Klick. Zudem lassen sich Umfragen aller Art flexibel gestalten, Antworttypen vorgeben und Fragen miteinander verknüpfen.

Zentraler Überblick und Analyse

TQM Web bietet die Möglichkeit strukturierte und qualitative Daten im Unternehmen abzufragen und herunterzuladen. Die Auswertung erfolgt über gängige Tools wie Excel-Reports, Power-BI etc. und kann auch in das unternehmenseigene Auswertungssystem übernommen werden.

  • Intelligente Fragebögen
  • Einfache Datenerfassung
  • Automatische E-Mail-Reminder
  • Flexibles Umfragedesign
  • Zentrale Datenanalyse
  • Benutzerfreundliche Dashboards
  • Transparente Prozesse
  • Kein Programmieraufwand

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

EY Tax Process Management

Die intelligente Software für Ihre Tax-Compliance
EY Tax

Was ist EY Tax Process Management?

EY Tax Process Management ermöglicht es steuerliche Prozesse in Workflows zu automatisieren, zu managen und systematisch zu überwachen. Durch die so gewonnene Transparenz wird die Qualität der Steuerdaten verbessert.

Dank umfangreicher Filtermöglichkeiten, kategorisierbarer Prozesse und automatisierter Erinnerungsfunktionen sind alle Abläufe im Blick. In nur einem Arbeitsschritt können standardisierte Prozesse für beliebig viele Konzernunternehmen angelegt werden. Jede ausgeführte Aufgabe wird klar dokumentiert, sodass sicher gestellt wird, dass alle vorgeschriebenen Dokumentationspflichten erfüllt werden. Die Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten ist groß – ganz gleich, ob eine Verrechnungspreisdokumentation erstellt, Umsatzsteuervoranmeldungen durchgeführt, Umsatz- und Ertragsteuererklärungen angefertigt oder der Versand von Country-by-Country-Reporting-Meldungen unterstützt werden soll.

Dank des integrierten digitalen Fristenkontrollbuchs werden keine rechtsbehelfsfristen mehr versäumt

Erfassung der Bescheidbestandteile: Steuerveranlagungen können workflowgestützt innerhalb des Fristenkontrollbuchs erfasst werden. Intuitive Eingabeformulare ermöglichen es auch Mitarbeitenden ohne Steuerfachwissen, die Posteingangsdaten auszufüllen.

Berechnung der Einspruchsfrist: Mit Hilfe einer anpassbaren Berechnungslogik ermittelt das System auf der Basis der länderspezifischen Gesetzgebung automatisch die zutreffende Einspruchsfrist.

Prozessauswahl: Zur Unterstützung und Überwachung der Bescheidprüfung wird ein vordefinierter Prozess auf der Grundlage der Eingabedaten vorgeschlagen. Nach Freigabe der Posteingangsdaten durch den Reviewer wird der ausgewählte Workflow automaisch gestartet.

  • Smartes Prozessmanagement
  • Workflowgesteuerte Abläufe
  • Prozessmanagement
  • Digitales Fristenkontrollbuch
  • Anpassbaren Berechnungslogik
  • Transparente Datenprozesse
  • Automatische Erinnerungen
  • Intuitive Eingabeformulare
  • Microsoft-Webanwendung
  • On-Premise-Modell

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

Fastdocs Staff

Fastdocs Staff erleichtert die Erfassung von Personalstammdaten und den Import in DATEV.
Fastdocs.de GmbH

Was ist Fastdocs Staff?

Vollständige & fehlerfreie Stammdaten

Fastdocs Staff ist ein Tool, das die Erfassung von Personalstammdaten bei Neuanstellungen erleichtert. 
Es ermöglicht Kanzleien und ihren Mandanten, Personaldaten online zu sammeln und direkt in DATEV zu importieren. Das Tool unterstützt eine reibungslose Datenerfassung, indem es eine klare und verständliche Sprache verwendet. Fastdocs kann auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets und Desktop-PCs genutzt werden und stellt sicher, dass die Formulare schnell und korrekt ausgefüllt werden.

Was steckt dahinter?

Fastdocs Staff generiert automatisch eine Import-Datei für DATEV Lodas oder DATEV Lohn & Gehalt, nachdem die Datenerfassung abgeschlossen ist. Eine intelligente Validierung prüft kritische Felder wie Sozialversicherungsnummer, Steueridentifikationsnummer und IBAN, wodurch Fehler reduziert werden. Das Tool bietet eine inhaltsbasierte Hilfe direkt im Formular und speichert abgeschlossene Formularschritte automatisch im Browser.
Steuerfachleute profitieren von einem Kanzlei-Dashboard, das einen vollständigen Überblick und individuelle Einstellungen ermöglicht.
Fastdocs unterstützt zudem verschiedene Arten von Personalfragebögen, von Minijobs bis hin zu Festanstellungen aus dem Ausland.

Direkte Anbindung an das DATEV Rechenzentrum

Mit dem Lohnimportdatenservice von DATEV können Personalstammdaten von Fastdocs Staff direkt in das DATEV Rechenzentrum übertragen werden. Sicher und ohne weitere Zwischenschritte.
Alle Daten von neuen Mitarbeitern sind sofort in der Kanzlei verfügbar. Auf Knopfdruck können Daten in DATEV Lodas oder DATEV Lohn und Gehalt übernommen werden.

  • Import für DATEV
  • Validierung
  • Plausibilisierung
  • Kanzlei-Dashboard
  • PDF-Dokumentation

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

PREISMODELL

Gratis testen
Abomodell

Zapier

Zapier automatisiert Arbeitsabläufe und ermöglicht den Datentransfer zwischen verschiedenen Tools.
Zapier, Inc.

Was ist Zapier?

Zapier ist eine Automatisierungsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, Arbeitsabläufe in Apps zu automatisieren. Ohne Programmierkenntnisse können Nutzer verschiedene Tools und Anwendungen miteinander verbinden, um wiederkehrende Aufgaben und Prozesse effizienter zu gestalten. Zapier kombiniert benutzerfreundliche Schnittstellen, Datentabellen und Logik, um Automatisierungslösungen zu entwickeln.

Was kann Zapier?

Zapier ermöglicht es, Workflows zu erstellen, die bestimmte Aufgaben automatisch ausführen, sobald ein definierter Auslöser eintritt. Steuerfachleute können so manuelle Prozesse automatisieren und ihre Arbeitsabläufe besser strukturieren, was ihnen Zeit und Aufwand spart. Die Plattform bietet flexible Anpassungsmöglichkeiten, um spezifische Anforderungen abzudecken.

  • KI-gestützte Automatisierung
  • Automatisierung ohne Code
  • Automatische Datenverarbeitung
  • Benutzerdefinierte Chatbots
  • Echtzeit-Datenintegration
  • Flexible Formulare & Seiten
  • Erw. Sicherheitsfunktionen
  • Prozessvisualisierung
  • Automat. Lead-Generierung
  • Code-First Automatisierung

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

PREISMODELL

Abomodell
Kostenlose Basisversion

ACONIO

ACONIO entwickelt RPA-Bots zur Automatisierung digitaler Prozesse und Entlastung von Mitarbeitern.
Aconio OG

Was ist ACONIO?

ACONIO ist eine Softwarelösung, die sich auf die Entwicklung von Software-Robotern spezialisiert hat, die repetitive Aufgaben in digitalen Systemen vollautomatisiert ausführen können. Diese sogenannten RPA-Bots (Robotic Process Automation) simulieren menschliche Interaktionen mit Softwareanwendungen und übernehmen zeitaufwändige, standardisierte Tätigkeiten, wodurch Mitarbeiter entlastet werden. Das Tool ist für Unternehmen in unterschiedlichen Automatisierungsstadien geeignet und ermöglicht eine flexible Integration in bestehende Prozesse.

Was kann ACONIO?

ACONIO nutzt RPA-Technologie, um Geschäftsprozesse in Unternehmen zu automatisieren und zu optimieren. Durch die Implementierung dieser Software-Roboter können digitale Aufgaben wie Buchhaltung, Lohnverrechnung, Stammdatenverwaltung und viele weitere effizienter abgewickelt werden. Für Steuerfachleute bedeutet dies eine erhebliche Reduzierung von repetitiven Aufgaben, was ihnen mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten verschafft.

  • Prozessoptimierung
  • Fehlerreduktion
  • Compliance gewährleisten
  • Mitarbeiter-Onboarding
  • Automatisiertes Mahnwesen
  • Retourenmanagement
  • Digitale Assistenten

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App