USt-ID Prüfung
Die Prüfung der USt-ID Nummer ist ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Arbeit eines Steuerberaters. In Deutschland müssen Unternehmen sicherstellen, dass die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID) ihrer Geschäftspartner korrekt und gültig ist. Dies verhindert mögliche steuerliche Risiken und stellt sicher, dass alle Geschäfte rechtskonform abgewickelt werden. Insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen ist die qualifizierte Prüfung der USt-ID von entscheidender Bedeutung, um steuerliche Fehler und eventuelle Sanktionen zu vermeiden.
Tools für die Prüfung der USt-ID Nummer
Zur Unterstützung bei der Prüfung der deutschen USt-ID und der ausländischen USt-ID gibt es verschiedene Software-Tools, die Steuerberatern die Arbeit erheblich erleichtern. Diese Tools bieten eine Vielzahl von Funktionen, um den Prüfprozess effizient und zuverlässig zu gestalten. Zu den Hauptfunktionen gehören:
- Automatisierte Prüfung: Tools ermöglichen die automatische Prüfung von USt-IDs in Echtzeit.
- Datenbanken: Zugriff auf umfassende Datenbanken zur Validierung von USt-IDs.
- Berichte und Dokumentation: Erstellung von Prüfberichten und Dokumentationen für Nachweiszwecke.
- Integration: Einfache Integration in bestehende Buchhaltungs- und ERP-Systeme.
Diese Software-Lösungen sind besonders hilfreich, da sie den manuellen Aufwand reduzieren und die Genauigkeit der Prüfungen erhöhen.
Vorteile der Online-Tools zur USt-ID Prüfung
Online-Tools zur Prüfung der USt-ID bieten zahlreiche Vorteile für Steuerberater und Unternehmen. Sie sind jederzeit und von überall aus zugänglich, was eine flexible und schnelle Überprüfung ermöglicht. Einige der wichtigsten Vorteile umfassen:
- Zeitersparnis: Durch die Automatisierung des Prüfprozesses sparen Steuerberater wertvolle Zeit.
- Sicherheit: Eine qualifizierte Prüfung der USt-ID reduziert das Risiko von Fehlern und möglichen Strafen.
- Aktualität: Online-Tools werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Prüfungen stets auf dem neuesten Stand sind.
Mit der richtigen Software zur USt-ID Prüfung können Steuerberater ihre Effizienz steigern und ihren Mandanten einen noch besseren Service bieten. Ob es um die Prüfung der USt-ID in Deutschland oder die Prüfung ausländischer USt-IDs geht – die Nutzung moderner Online-Tools ist ein entscheidender Schritt zur Optimierung der Arbeitsprozesse.
FILTER
KMLZ VAT-ID Verifier
Was ist KMLZ VAT-ID Verifier?
KMLZ bietet mit dem VAT-ID Verifier eine komfortable Lösung zur Überprüfung von USt-IDs über verschiedene Datenbanken (VIES, Bundeszentralamt für Steuern, FinanzOnline Österreich) an. Die cloudbasierte Lösung ermöglicht es, Daten aus verschiedensten ERP-Systemen zu prüfen und das Abfrageergebnis zu archivieren.
Zusätzlich bietet der VAT-ID Verifier Schnittstellen zu anderen europäischen Datenbanken für diverse steuerliche Auswertungen, wie z.B. die Prüfung Schweizer UIDs bei der ESTV oder britischer VAT-IDs beim HMRC.
Der VAT-ID Verifier kann auch über eine Schnittstelle (REST API) in die bestehenden Abrechnungs- und Stammdatenprozesse eingebunden werden. Somit können die USt-ID Überprüfungen vollautomatisiert in real time im Hintergrund erfolgen und die Prüfungsergebnisse direkt im ERP-System verfügbar gemacht werden.
- Automatisierte Prüfung
- Massendatenabfragen
- Archivierung Ergebnisse
- Regelmäßige Aktualisierungen
- Kein Implementierungsaufwand
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
VIP Tool
Was ist VIP Tool?
Mit dem Tool VIP können Unternehmen die Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (USt-ID) ihrer Kunden im europäischen Binnenmarkt verifizieren. Unternehmen, die grenzüberschreitend umsatzsteuerfrei liefern, können mit dem Tool die USt-ID ihrer Kunden auf Gültigkeit und Richtigkeit prüfen. Die Anwendung ist cloudbasiert, mehrplatzfähig und ermöglicht eine normgerechte, revisionssichere Dokumentation der Prüfergebnisse.
Was kann VIP Tool?
Das Tool ermöglicht sowohl Einzel- als auch Sammelprüfungen und qualifizierte Bestätigungen durch das Bundeszentralamt für Steuern. Die Ergebnisse werden als PDF/A mit Signatur und qualifiziertem Zeitstempel archiviert. Steuerfachleute profitieren von einer rechtskonformen Protokollierung und einfacher Integration über Excel-Upload. Die Datenspeicherung erfolgt ausschließlich in Deutschland, und regelmäßige Updates sind inbegriffen.
- USt-ID-Prüfung in Echtzeit
- Excel-Upload zur Sammelprüfung
- Amtliche Bestätigung vom BZSt
- PDF-Ausgabe mit E-Zeitstempel
- Revisionssichere Archivierung
- Unterstützung aller EU-Länder
- Einzel- und Sammelprüfung
- Signierte PDF-Bestätigung
- Schnittstelle zum BZSt
- Filter- und Suchfunktionen
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Was ist SARA?
SARA ist ein vollständig in SAP integriertes Add-on, das den Prozess der Umsatzsteuererklärung für Unternehmen automatisiert. Die Software unterstützt die Voranmeldung, die Jahreserklärung, die zusammenfassende Meldung sowie Sondervorauszahlungen und Dauerfristverlängerungen. Mit SARA wird der gesamte Prozess revisionssicher und transparent abgebildet, was insbesondere bei komplexen Organisationsstrukturen von Vorteil ist. SARA reduziert manuelle Tätigkeiten und sorgt für eine reibungslose Verarbeitung der Daten in SAP R/3 und SAP S/4 HANA.
Was kann SARA?
SARA ermöglicht die automatisierte Aufbereitung, Prüfung und Übermittlung von Umsatzsteuer-Meldedaten. Dabei bietet es Funktionen wie automatische Plausibilitätsprüfungen, Korrekturbuchungen und den Versand der finalen Meldungen über verschiedene Schnittstellen. Durch den optimierten Workflow wird die Zusammenarbeit zwischen Steuerabteilung und Rechnungswesen verbessert und der Aufwand deutlich reduziert.
- Automatisierte USt.-Meldungen
- SAP-integriertes Add-on
- Umsatzsteuer-Voranmeldung
- Umsatzsteuer-Jahreserklärung
- Plausibilitätsprüfungen
- Korrekturbuchungen
- Revisionssichere Prozesse
- Flexibles Berechtigungssystem
- Organkreis-Verrechnung
- Compliance-Integration
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Octobat
Was ist Octobat?
Octobat ist eine Software zur Automatisierung von Steuerberechnungen und Rechnungsstellung im Bereich E-Commerce und SaaS. Sie ermöglicht die Einhaltung internationaler und nationaler steuerrechtlicher Vorschriften, einschließlich der korrekten Berechnung der Umsatzsteuer, der Erstellung gesetzeskonformer Rechnungen und der Überwachung von Lieferschwellen. Die Software ist mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern integriert und bietet eine RESTful API für individuelle Anpassungen.
Was kann Octobat?
Octobat automatisiert die Berechnung und Anwendung von Steuersätzen auf Rechnungen und unterstützt die Erstellung von Steuerberichten. Es ermöglicht die Erstellung und den Versand von Rechnungen in mehreren Sprachen und Währungen und bietet Funktionen wie fortlaufende Nummerierung und manuelle Rechnungserstellung.
- Automat. Rechnungserstellung
- Automatisierte USt-Berechnung
- Tax Reporting
- Dashboard
- Zero-Setup Integrationen
- API-Integration
- Globale Steuerkonformität
- Multiwährungs-Unterstützung
- Steuerberichterstattung
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
hellotax
Was ist hellotax?
hellotax ist eine Softwarelösung zur Automatisierung der Umsatzsteuer-Compliance in der EU. Sie bietet Funktionen wie die Registrierung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern, die Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen und die Verwaltung von OSS-Meldungen. Die Plattform richtet sich an grenzüberschreitend tätige Online-Händler, die ihre umsatzsteuerlichen Pflichten in Europa effizient erfüllen wollen.
Was kann hellotax?
Die Software ermöglicht es, Transaktionsdaten von Marktplätzen und Shops zu importieren, Umsatzsteuerbeträge zu berechnen und Fristen zu überwachen. Mit der Tax Letter Inbox können Steuerdokumente automatisch erfasst, übersetzt und ausgewertet werden. Steuerfachleuten bietet hellotax einen klaren Überblick über alle relevanten Daten und Fristen und erleichtert so die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- EU-Umsatzsteuerregistrierung
- One-Stop-Shop (OSS)
- USt.-Voranmeldungen
- Automatisierte USt.-Berichte
- Tax Letter Inbox
- B2C-Transaktionen prüfen
- Echtzeit-Datenanalyse
- Fristenüberwachung
- OSS-Erklärungen einreichen
- DATEV-Export
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App