Datenvisualisierung

Steuerberater arbeiten täglich mit großen Datenmengen, die sich nicht immer einfach interpretieren lassen. Die richtige Software zur Datenvisualisierung hilft dabei, komplexe Informationen verständlich aufzubereiten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch visuelle Darstellungen wie Diagramme, Dashboards oder Heatmaps lassen sich Big Data-Analysen effizienter gestalten. Moderne Lösungen ermöglichen es, Daten aus verschiedenen Quellen – beispielsweise Excel, Datev oder anderen Buchhaltungs- und ERP-Systemen – zu kombinieren und übersichtlich darzustellen. So erhalten Steuerberater eine verbesserte Entscheidungsgrundlage für Mandanten und interne Prozesse.

Welche Programme und Tools stehen zur Verfügung?

Es gibt eine Vielzahl an Programmen, die speziell für die Datenvisualisierung in der Steuerberatung entwickelt wurden. Zu den bekanntesten gehören:

  • Power BI: Das Microsoft-Tool bietet umfassende Dashboards, interaktive Berichte und eine tiefe Integration mit Excel.

  • SAP Analytics Cloud: Eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen und Steuerberater, die Echtzeit-Analysen und Visualisierungen ermöglichen.

  • Datev BI-Lösungen: Datev bietet verschiedene Tools zur grafischen Aufbereitung von Finanz- und Steuerdaten.

  • Tableau: Eine benutzerfreundliche Plattform zur Datenanalyse, die sich nahtlos mit vielen ERP- und Buchhaltungsprogrammen verbinden lässt.

Diese Tools erleichtern die Arbeit, indem sie Big Data-Strukturen verständlich und intuitiv visualisieren.

Vorteile moderner Datenvisualisierungslösungen

Der Einsatz professioneller Visualisierungs-Software bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnellere Analyse von Finanz- und Steuerdaten

  • Bessere Übersicht durch interaktive Dashboards

  • Leichtere Identifikation von Trends und Optimierungspotenzialen

  • Reduzierung manueller Fehler durch automatisierte Berichte

Egal, ob Excel, Power BI, SAP oder andere Lösungen – moderne Datenvisualisierungstools ermöglichen eine effizientere Arbeitsweise und bieten Steuerberatern entscheidende Wettbewerbsvorteile.

FILTER

Zielgruppe
Kanzleien
Unternehmen
Unternehmensgröße
Klein
Mittel
Groß
System
App
Lokal
Cloud
Schnittstellen
SEPA
DATEV Belegbilderservice
DMS
DATEV-Format
ZUGFeRD
ELSTER
ASCII-Format
DATEVconnect
DATEV XML online
DATEV Buchungsdatenservice
DATEV Datenservice Kassenarchiv
DATEV Rechnungsdatenservice
DATEV-Ergänzung
Eigenorganisation
Anlagenbuchführung
Kanzlei-Rechnungswesen
LODAS
Lohn und Gehalt
Kassenarchiv online
Unternehmen online
DMS
Telefonie Basis
Abschlussprüfung comfort
Rechnungswesen kommunal
Anwalt classic
Kostenrechnung classic
Mittelstand Faktura
Mittelstand Faktura m. Rewe
Meine Steuern
Preise
Abonnement
Gratis Testversion
Kostenlose Basisversion
Support
E-Mail
24/7 Support
Telefon
Chat
Ansprechpartner
Datensicherheit
Ortsunabhängige Backups
2-Faktor Authentifizierung
Serverstandort in EU
Serverstandort in Deutschland
DSGVO Konformität
Sprachen
Englisch
Deutsch

Kantagram

Kantagram visualisiert Steuerbürokennzahlen und hilft, Umsätze und Aufträge zu analysieren.
Kantagram GmbH

Was ist Kantagram?

Kantagram ist ein speziell für Steuerbüros entwickeltes KPI-Dashboard, das Daten aus DATEV EO Comfort integriert und aufbereitet. Es bietet einen zentralen Überblick über Unternehmenskennzahlen wie Umsätze, Auftragsanalysen, offene Planstunden und Fertigstellungsgrade. Diese Informationen werden in einem individuell anpassbaren Dashboard grafisch aufbereitet, so dass Führungskräfte und Mitarbeitende wichtige Kennzahlen effizient und übersichtlich analysieren können.

Was kann Kantagram?

Kantagram ermöglicht die Automatisierung des Controllings durch eine intuitive Darstellung der wichtigsten Unternehmensdaten. Die Software bietet unter anderem Umsatzvergleiche, eine detaillierte Auftragsanalyse und die Möglichkeit, Plan-Ist-Vergleiche durchzuführen. Für den Steuerfachmann bedeutet dies eine Zeit- und Kostenersparnis, da die Daten jederzeit aktuell und direkt verfügbar sind.

  • Admin Center für Benutzer
  • Umsatz- und Kostenvergleich
  • Umsatzverteilung nach Gruppen
  • Individuelles Dashboard
  • Übersicht offener Planstunden
  • Überblick halbfertige Arbeiten
  • Anzeige Fertigstellungsgrad
  • Plan-Ist-Vergleiche
  • Deckungsbeitragsanalyse
  • Detailblick auf Kennzahlen

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

PREISMODELL

Gratis testen
Abomodell