Quellensteuer
Die Quellensteuer ist eine Steuer, die direkt an der Quelle des Einkommens erhoben wird. Das bedeutet, dass der Steuerpflichtige die Steuer nicht selbst an das Finanzamt überweist, sondern der Betrag bereits vom zahlenden Unternehmen oder der Bank einbehalten wird. Diese Steuerart kommt häufig bei Dividenden, Zinsen oder Gehältern zum Einsatz und ist international weit verbreitet. Für Steuerberater ist es essenziell, sich mit den Regelungen zur Quellensteuer vertraut zu machen, da sie ihre Mandanten bei der korrekten Abführung und der möglichen Rückforderung unterstützen müssen.
Herausforderungen bei der Quellensteuer und wie Software-Tools helfen
Für Steuerberater kann die Verwaltung und Berechnung der Quellensteuer eine komplexe Aufgabe darstellen, insbesondere bei internationalen Sachverhalten. Unterschiedliche Steuersätze und Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung erfordern detaillierte Kenntnisse und präzise Berechnungen. Hier kommen spezialisierte Software-Tools ins Spiel, die Steuerberater bei der täglichen Arbeit erheblich entlasten können.
Mit diesen Tools können Steuerberater:
- Die Quellensteuer berechnen und optimieren.
- Den Freibetrag für ihre Mandanten prüfen und korrekt anwenden.
- Rückforderungsanträge stellen, um zu viel gezahlte Steuer zurückzuholen.
- Internationale Steuersätze vergleichen und die beste Strategie für den Mandanten entwickeln.
Ein leistungsfähiger Rechner innerhalb der Software hilft dabei, die Steuererklärung effizient zu erstellen und gleichzeitig mögliche Rückzahlungen zu maximieren.
Vorteile für Steuerberater und Mandanten
Der Einsatz moderner Software bietet sowohl für Steuerberater als auch für deren Mandanten zahlreiche Vorteile. Neben der Zeitersparnis und der höheren Genauigkeit bei der Berechnung der Quellensteuer, profitieren Mandanten von der Möglichkeit, überzahlte Steuerbeträge zurückzufordern. Ein gut konfiguriertes Tool ermöglicht es, den gesamten Prozess der Steuererklärung zu optimieren und potenzielle Freibeträge voll auszuschöpfen.
Für Steuerberater bedeutet dies eine bessere Betreuung ihrer Mandanten und die Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen durch Beratungsleistungen zu generieren. Zudem bleibt mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben, da Routineprozesse durch die Software automatisiert werden. So können Steuerberater sicherstellen, dass ihre Mandanten stets optimal beraten sind und keine Chancen bei der Quellensteuer ungenutzt bleiben.
FILTER
Divizend
Was ist Divizend?
Divizend ist eine webbasierte, bankenunabhängige Plattform zur Rückforderung ausländischer Quellensteuern auf Dividenden. Das Tool bietet eine Portfolio-Aggregation (u. a. per länderübergreifender API), ein Dashboard mit Kennzahlen, einen Dividendenkalender sowie eine Wertpapierdatenbank mit Historie. Die mandanten- und mehrplatzfähige Lösung umfasst neben Aktien auch dividendenbezogene Sachverhalte wie ETFs und Zinszahlungen.
Was kann Divizend?
Die Plattform importiert Depots, erkennt Belege, bereitet Daten auf und stellt mit dem "Maximizer" automatisierte Rückerstattungsanträge bereit. Diese umfassen die Formularbefüllung und (wo möglich) die digitale Übermittlung an die zuständigen Behörden. Das Tool automatisiert den Prozess der Rückforderung von Quellensteuern auf Dividenden. Es übernimmt die Ausfüllung der länderspezifischen Formulare, überwacht die Fristen und reicht die Anträge bei den zuständigen Stellen ein. Für Steuerfachleute erleichtert die Lösung die Zusammenarbeit mit Mandanten und die Einbindung in DATEV-geprägte Arbeitsabläufe.
- Autom. Quellensteuer-Rückford.
- Bankenunabhängiger Depotimport
- Multibanking-Unterstützung
- Autom. Formularausfüllung
- Digitale Antragseinreichung
- Dividendenkalender
- Wertpapieraggregation per API
- Intraday-Screener
- Dividendenrendite-Vorschau
- Fehlerprüfung & Validierung
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
RAQUEST
Was ist RAQUEST?
RAQUEST ist eine modulare Software-Suite, die speziell für Finanzinstitute entwickelt wurde, um die Abwicklung von Quellensteuern zu erleichtern. Die Software deckt die Entlastungsverfahren Relief at Source, Quick Refund und Standard Refund ab und stellt Funktionen für Monitoring, Datentransfer und Reporting bereit. Der Einsatz kann entweder inhouse (On-Premises oder Private Cloud) oder ausgelagert über Managed Service bzw. BPO erfolgen. Ergänzende Module adressieren spezielle Anforderungen, u. a. ForTC für Kapitalverwaltungsgesellschaften sowie MiKaDiv für die künftigen deutschen Meldepflichten.
Was kann RAQUEST?
Die Software digitalisiert Antragsprozesse end-to-end, führt Entlastungen durch und unterstützt das Forderungsmanagement vom Forderungsbuch bis zum Ausgleich. ForTC bündelt die Quellensteuerrelevanz von Vorgängen, indem es die entsprechenden Quellensteuer-Reporting- und Controlling-Quellen verwaltet. Abweichungen werden im System identifiziert und in Reclaim-Prozesse überführt. Das STTI-Gateway überträgt Antrags- und Meldedaten an Steuerbehörden über Webformulare oder APIs. Schnittstellen zum Kernbankensystem, Profitabilitätsprüfungen und Compliance-Funktionen runden den Funktionsumfang ab.
- Quellensteuer-Processing
- Quellensteuer-Monitoring
- Quellensteuer-Reporting
- Relief at Source
- Quick Refund
- Standard Refund
- Validierung von Anträgen
- Statusmeldungen
- Korrektur von Abweichungen
- Anbindung an Kernbankensysteme
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Was ist WITAX?
WITAX ist eine SAP-basierte Softwarelösung für den Quellensteuerprozess. Die Digitalisierung und Automatisierung der Abwicklung quellensteuerrelevanter Sachverhalte im gesamten Purchase-to-Pay-Workflow ist ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses. Dies umfasst den gesamten Prozess von der Bestellanforderung bis zur Zahlung. Die Lösung umfasst die Identifikation, Bewertung, Berechnung, Meldung und Bescheinigung von Quellensteuern und stellt sicher, dass Zahlungen erst nach korrekter steuerlicher Beurteilung freigegeben werden.
Was kann WITAX?
Die Software übernimmt die automatische Identifikation relevanter Belege, unterstützt mit Entscheidungsbäumen bei der Bewertung und berücksichtigt Freistellungsbescheinigungen. Wiederkehrende Rechnungen werden automatisch geprüft und die entsprechenden Steuerkennzeichen und Steuersätze werden ermittelt. WITAX erstellt Steueranmeldungen und Steuerbescheinigungen und exportiert die notwendigen Daten für das Finanzamt. Für Steuerfachleute bietet die Lösung Transparenz, Sicherheit und effiziente Unterstützung im gesamten Quellensteuerprozess.
- Quellensteuer-Prozess
- Automatische Identifikation
- Entscheidungsbäume Bewertung
- Freistellungsbescheide
- Automat. Steuerberechnung
- Unterstützung P2P-Workflow
- Vertragsmanagement integriert
- Automat. Rechnungsbewertung
- Steuerkennzeichen ermitteln
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
DivTax
Was ist DivTax?
DivTax ist eine volldigitale Plattform zur Rückerstattung ausländischer Quellensteuer auf Dividenden. Sie übernimmt für Privatanleger den kompletten Erstattungsprozess – von der Antragstellung bis zur Kommunikation mit ausländischen Finanzbehörden. DivTax arbeitet mit einer integrierten Kanzlei und speichert alle Daten auf deutschen Servern.
Was kann DivTax?
DivTax identifiziert Erstattungspotenziale, beantragt nationale und internationale Dokumente und reicht den Antrag vollständig digital bei den zuständigen Stellen ein. Für Steuerfachleute reduziert sich damit der Verwaltungsaufwand erheblich, insbesondere bei der Bündelung mehrjähriger Dividenden. Die Plattform umfasst derzeit Länder wie die Schweiz und Norwegen, weitere sind in der Planung. Gebühren fallen nur im Falle einer erfolgreichen Erstattung an.
- Antrag digital einreichen
- Vollmacht digital erteilen
- Depotdaten erfassen
- Dividendenbelege hochladen
- Erstattungsrechner
- Fremdsprachige Formulare
- Rückerstattung automatisiert
- Rückerstattung mehrerer Jahre
- Automatische Potenzialanalyse
- Statusverfolgung im Dashboard
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
 
                             
                         
                         
                         
                        