Datenanalyse Tools in der Cloud
FILTER
Was ist Digital Tax Intelligence?
Mit Digital Tax Intelligence schaffen Sie die Voraussetzungen für ein effizientes Management von transaktionalen Steuern auf Basis Ihrer Systemdaten. Steuerverantwortliche stehen Ihrem Business somit jederzeit als vertrauter
Ansprechpartner zur Seite.
Einblick in Geschäftsvorfälle
Mit Digital Tax Intelligence profitieren Sie von einem 360-Grad-Panorama auf Ihre Geschäftsvorfälle. Die im Vertrieb und Einkauf erfassten Daten werden in Echtzeit als steuerliche Sachverhalte in einem interaktiven Online-Dashboard visualisiert. Sämtliche Informationen sind hierdurch per Mausklick verfügbar.
Sicherung der Datenqualität
Tax Data Governance ist der Schlüssel zur steuerlichen Compliance. Mit Digital Tax Intelligence schaffen Sie eine effektive Verwaltungszentrale für Kunden-, Lieferanten- und Materialstammdaten. Sie profitieren zudem von wirksamen Instrumenten zur Validierung von steuerlichen Stamm- und Transaktionsdaten.
Automatisierte Entscheidungen
Intelligente Entscheidungen auf Basis Ihrer Unternehmensdaten sind das A&O für Effizienz im Steuermanagement. Mit Digital Tax Intelligence würdigen Sie steuerliche Sachverhalte mithilfe eines flexiblen steuerlichen Regelwerks. Einblicke in den Entscheidungsprozess sind hierbei klar entlang der Gesetzeslogik aufbereitet.
- Steuerliche Entscheidungen
- Qualitätskontrolle von Daten
- Effiziente Klassifizierung
- Geschäftsvorfall visualisieren
- Risikobewertung & Analyse
- Compliance-Tests
- Benchmarks
- Transparente Geschäftsprozesse
- Leistungsindikatoren
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
CANEI.tax
Was ist CANEI.tax?
CANEI.tax ist eine Software für Steuerkanzleien zur automatisierten betriebswirtschaftlichen Analyse von Mandanten. Sie verbindet sich über DATEVconnect mit dem Kanzleirechnungswesen und überwacht steuerliche, betriebswirtschaftliche und risikorelevante Kennzahlen. Auffälligkeiten werden mandantenübergreifend erfasst und strukturiert dargestellt.
Was kann CANEI.tax?
Die Software prüft monatlich die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) und erkennt Abweichungen anhand definierter Parameter, darunter Eigenkapitalentwicklung und Liquiditätskennzahlen. Besondere Risiken wie eine mögliche Insolvenznähe werden systematisch identifiziert. Steuerfachleute erhalten gezielte Hinweise auf Mandanten mit Handlungsbedarf, um betriebswirtschaftliche Risiken frühzeitig einschätzen zu können.
- Automatische BWA-Analyse
- Erkennung von Insolvenzrisiken
- Eigenkapital-Überwachung
- Mandantenprüfung in Echtzeit
- Dynamische Kennzahlenprüfung
- Individuelle Schwellwerte
- Dashboard mit Filteroptionen
- Auffälligkeiten früh erkennen
- Liquiditätsstatus analysieren
- Mandantenrisiken filtern
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Qlik Cloud Analytics
Was ist Qlik Cloud Analytics?
Qlik Cloud Analytics ist eine Cloud-basierte Plattform zur Datenanalyse, die auf der Qlik-eigenen Associative Engine basiert. Sie kombiniert Funktionen für interaktive Visualisierung, Dashboard-Design, Augmented Analytics sowie Embedded Analytics. Die Software unterstützt die Analyse von Daten aus unterschiedlichen Quellen und kann mit und ohne Programmierkenntnisse genutzt werden.
Was kann Qlik Cloud Analytics?
Qlik Cloud Analytics ermöglicht die automatische Erstellung von Analysen, Prognosen und visuellen Berichten. Anwender erhalten Einblicke durch natürliche Sprachsuche, KI-basierte Assistenten und integrierte Machine-Learning-Modelle. Steuerexperten profitieren von der Möglichkeit, relevante Datenquellen schnell zusammenzuführen und fundierte Entscheidungen direkt in den Fachanwendungen zu treffen. Dashboards und Berichte können individuell gestaltet und über verschiedene Kanäle verteilt werden.
- Predictive Analytics
- Einblicke mit KI erzeugen
- Visuelle Dashboards
- Natürlichsprachliche Suche
- Was-wäre-wenn-Analysen
- Embedded Analytics
- Berichte mit Zeitsteuerung
- Prozessautomatisierung
- No-Code Datenmodellierung
- Echtzeit-Datenanalyse
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
ACL Analytics
Was ist ACL Analytics?
ACL Analytics ist eine Softwarelösung für Datenanalyse, die den Zugriff auf vielfältige Datenquellen ermöglicht und Werkzeuge zur Analyse, Visualisierung und Berichterstellung bereitstellt. Die Anwendung ermöglicht die Prüfung und Kontrolle großer Datenmengen aus unterschiedlichen Systemen wie SAP, Oracle oder MS SQL Server. ACL Analytics kann lokal oder cloudbasiert betrieben werden und unterstützt mit einer eigenen Skriptsprache automatisierte Prüfprozesse. Da Quelldaten ausschließlich lesend verarbeitet werden, erlaubt die Software eine sichere Analyse.
Was kann ACL Analytics?
ACL Analytics automatisiert Prüfabläufe und ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung von Transaktionen und Prozessen. Durch den Einsatz vordefinierter Analysen, KI-gestützter Funktionen und maschinellen Lernens identifiziert die Software Risiken, Ausreißer und Regelverstöße in umfangreichen Datenbeständen. Dadurch erhalten Steuerfachleute datengestützte Einblicke in Echtzeit und können Routineaufgaben reduzieren, um sich stärker auf prüfungsrelevante Fragestellungen zu konzentrieren. Dafür stehen Ihnen verschiedene Tools zur Verfügung, darunter Dashboards, Visualisierungen, RPA sowie vielfältige Import- und Exportformate.
- Automatisierte Kontrolltests
- KI-gestützte Datenanalyse
- Echtzeit-Risiko-Dashboards
- Kontinuierliche Überwachung
- Automatisierte Stichproben
- Python-Skripting mit KI-Hilfe
- Multipler SAP-Datenimport
- Vordefinierte Skriptbibliothek
- Benford- und Ziffernanalysen
- Berichte mit Visualisierung
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
IDEA
Was ist IDEA?
IDEA ist eine Softwarelösung zur Datenanalyse, die speziell für den Umgang mit großen Datenmengen entwickelt wurde. Sie ermöglicht den Import, die Selektion und die Analyse von Daten aus verschiedenen Quellsystemen, unabhängig von deren Größe oder Struktur. IDEA wurde vom Kanadischen Rechnungshof entwickelt und wird heute weltweit von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Unternehmen und der Finanzverwaltung genutzt.
Was kann IDEA?
IDEA unterstützt die Anwender bei der umfassenden Überprüfung ihrer Datenbestände und hilft dabei, Unregelmäßigkeiten effizient zu erkennen. Die Software bietet eine Vielzahl an Funktionen wie Filtern, Summieren, Mehrfachbelegungsanalysen und Lückenanalysen. Für Steuerfachleute bietet IDEA besonders wertvolle Unterstützung, indem es die vollständige Analyse von Daten ermöglicht und gleichzeitig die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sicherstellt.
- Datenanalyse
- Summierung & Statistik
- Mehrfachbelegungsanalyse
- Lückenanalyse
- Schichtung und ABC-Analyse
- Altersstrukturanalyse
- Pivot Tabellen
- IDEASkript für Automatisierung
- Audit Trail
- Benford’s Law
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App