Datenanalyse Tools für die lokale Installation
FILTER
AUDIPY
Was ist AUDIPY?
AUDIPY ist ein Analysewerkzeug zur Durchführung von Echtzeitanalysen großer und komplexer Datenmengen. Die Software kombiniert eine zentrale Fallverwaltung (Central), leistungsfähige Analysefunktionen (Analyzer) und ein KI-basiertes Assistenzsystem (AMY), um strukturierte Datenanalyseprozesse zu ermöglichen. Die Integration mit Power BI sowie die Unterstützung zahlreicher Datenformate ermöglichen eine flexible Anbindung an bestehende Systeme.
Was kann AUDIPY?
AUDIPY ermöglicht die Durchführung klassischer und KI-gestützter Testverfahren wie Isolation Forest und Monetary Unit Sampling. Die KI-Komponente AMY unterstützt bei der Spaltenanalyse, Visualisierung und Textgenerierung. Steuerfachkräfte profitieren von einer DSGVO-konformen KI-Nutzung, visuellen Aufbereitung und anpassbaren Workflows - auch ohne Programmierkenntnisse. Eine Power-BI-Anbindung erleichtert zudem die weitere Analyse und Darstellung der Ergebnisse.
- Echtzeit-Analysen mit KI
- Daten-Mapping im Workspace
- Integration mit Power BI
- Isolation Forest Analyse
- Boxplot-Visualisierung
- Flexible Filtermethoden
- Zentrale Fallverwaltung
- Visuelle Datenauswertung
- Statistische Prüfverfahren
- Integrierte Power BI Vorlagen
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Alteryx
Was ist Alteryx?
Die Alteryx AI Platform ist eine umfassende End-to-End-Lösung für Datenanalyse und Machine Learning, die Unternehmen dabei unterstützt, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Sie ermöglicht die automatisierte Datenaufbereitung, KI-gestützte Analysen und Machine Learning auf einer einheitlichen Plattform. Die Software ist darauf ausgelegt, Datenzugriff und -nutzung für alle Benutzer zu vereinfachen, unabhängig von deren technischem Hintergrund. Durch ihre Cloud-Integration bietet sie eine skalierbare Lösung für unterschiedlichste Analyseanforderungen.
Was kann Alteryx ?
Die Alteryx AI Platform ermöglicht die schnelle und effiziente Erstellung von Analyselösungen, die komplexe Geschäftsentscheidungen unterstützen. Sie bietet Funktionen zur Datenvorbereitung, Analyse und Automatisierung, die es Teams erleichtern, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und neue Datenmuster zu erkennen. Steuerfachleute profitieren von der Plattform durch eine erhebliche Beschleunigung ihrer Datenanalyseprozesse, was zu schnelleren und fundierteren Entscheidungen führt.
- Cloud Analytics
- Datenaufbereitung
- Governance
- No-Code/Low-Code
- Machine Learning
- Analytische Workflows
- Datenvisualisierung
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
ACL Analytics
Was ist ACL Analytics?
ACL Analytics ist eine Softwarelösung für Datenanalyse, die den Zugriff auf vielfältige Datenquellen ermöglicht und Werkzeuge zur Analyse, Visualisierung und Berichterstellung bereitstellt. Die Anwendung ermöglicht die Prüfung und Kontrolle großer Datenmengen aus unterschiedlichen Systemen wie SAP, Oracle oder MS SQL Server. ACL Analytics kann lokal oder cloudbasiert betrieben werden und unterstützt mit einer eigenen Skriptsprache automatisierte Prüfprozesse. Da Quelldaten ausschließlich lesend verarbeitet werden, erlaubt die Software eine sichere Analyse.
Was kann ACL Analytics?
ACL Analytics automatisiert Prüfabläufe und ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung von Transaktionen und Prozessen. Durch den Einsatz vordefinierter Analysen, KI-gestützter Funktionen und maschinellen Lernens identifiziert die Software Risiken, Ausreißer und Regelverstöße in umfangreichen Datenbeständen. Dadurch erhalten Steuerfachleute datengestützte Einblicke in Echtzeit und können Routineaufgaben reduzieren, um sich stärker auf prüfungsrelevante Fragestellungen zu konzentrieren. Dafür stehen Ihnen verschiedene Tools zur Verfügung, darunter Dashboards, Visualisierungen, RPA sowie vielfältige Import- und Exportformate.
- Automatisierte Kontrolltests
- KI-gestützte Datenanalyse
- Echtzeit-Risiko-Dashboards
- Kontinuierliche Überwachung
- Automatisierte Stichproben
- Python-Skripting mit KI-Hilfe
- Multipler SAP-Datenimport
- Vordefinierte Skriptbibliothek
- Benford- und Ziffernanalysen
- Berichte mit Visualisierung
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
ActiveData
Was ist ActiveData?
ActiveData ist eine Audit-Software, die sich als leistungsstarke Ergänzung zu Microsoft Excel etabliert hat. Sie bietet umfassende Datenanalysewerkzeuge für Auditoren, Wirtschaftsprüfer und Datenanalysten. Die Software ermöglicht umfangreiche Prüfungen und statistische Analysen direkt in der gewohnten Excel-Umgebung. Neben Standardfunktionen zur Datenaufbereitung und -analyse integriert ActiveData innovative Methoden zur Mustererkennung und Betrugserkennung.
Was kann ActiveData?
ActiveData erweitert Excel um mehr als 100 Prüf- und Analysemöglichkeiten. Die Software ermöglicht es, Datenmuster zu erkennen, Anomalien zu identifizieren und umfassende Abweichungsanalysen durchzuführen. Speziell für Steuerfachleute bietet es Funktionen zur Überprüfung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern, Journal Entry Tests und zur Aufdeckung von Doppelzahlungen. Durch die Integration in Excel bleibt die Benutzerfreundlichkeit erhalten, während komplexe Analysen effizient durchgeführt werden können.
- Direktzugriff auf Excel-Daten
- Erkennen von Duplikaten
- Ausnahmetests und Abweichungen
- Fuzzy Matching-Technologie
- Pivot-Tabellen erstellen
- Journal Entry Test enthalten
- Automatisierte Protokollierung
- Diverse Stichprobenverfahren
- Datenanalyse in Echtzeit
- Muster- & Verteilungsanalysen
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Was ist C-APP?
C-APP ist eine Softwarelösung zur Analyse von Unternehmensabschlüssen, die eine automatisierte Erfassung, Plausibilisierung und Planung ermöglicht. Sie unterstützt die Analyse von Unternehmensdaten durch die Erfassung von Abschlüssen, die Integration von Planwerten sowie die Berechnung von Kapitaldiensten und Kennzahlen. Darüber hinaus bietet C-APP® die Möglichkeit, Präsentationen auf Basis individueller Vorlagen und vorhandener Daten zu erstellen.
Was kann C-APP?
C-APP ermöglicht den elektronischen Import von Unternehmensabschlüssen, die Berechnung von Kennzahlen und die Durchführung von Risikoanalysen. Anwender können Planabschlüsse erstellen, individuelle Präsentationen generieren und spezifische Finanzinformationen bereitstellen. Für Steuerfachleute bietet die Software eine Zeitersparnis und Unterstützung bei der präzisen Planung und Präsentation von Unternehmensdaten.
- Abschlussdaten analysieren
- Planwerte plausibilisieren
- E-Bilanz importieren
- Kapitaldienst berechnen
- Automat. Abschlussvergleich
- Individuelle Erfassungsmasken
- Risikoanalysen durchführen
- Finanzplanung integrieren
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App