Datenanalyse Tools für die lokale Installation

FILTER

Zielgruppe
Kanzleien
Unternehmen
Unternehmensgröße
Klein
Mittel
Groß
System
App
Lokal
Cloud
Schnittstellen
SEPA
DATEV Belegbilderservice
DMS
DATEV-Format
ZUGFeRD
ELSTER
ASCII-Format
DATEVconnect
DATEV XML online
DATEV Buchungsdatenservice
DATEV Datenservice Kassenarchiv
DATEV Rechnungsdatenservice
DATEV-Ergänzung
Eigenorganisation
Anlagenbuchführung
Kanzlei-Rechnungswesen
LODAS
Lohn und Gehalt
Kassenarchiv online
Unternehmen online
DMS
Telefonie Basis
Abschlussprüfung comfort
Rechnungswesen kommunal
Anwalt classic
Kostenrechnung classic
Mittelstand Faktura
Mittelstand Faktura m. Rewe
Meine Steuern
Preise
Abonnement
Gratis Testversion
Kostenlose Basisversion
Support
E-Mail
24/7 Support
Telefon
Chat
Ansprechpartner
Datensicherheit
Ortsunabhängige Backups
2-Faktor Authentifizierung
Serverstandort in EU
Serverstandort in Deutschland
DSGVO Konformität
Sprachen
Englisch
Deutsch

C-APP

C-APP unterstützt die Abschlusserfassung, die Kennzahlenplanung und die Präsentationserstellung.
fwsb GmbH

Was ist C-APP?

C-APP ist eine Softwarelösung zur Analyse von Unternehmensabschlüssen, die eine automatisierte Erfassung, Plausibilisierung und Planung ermöglicht. Sie unterstützt die Analyse von Unternehmensdaten durch die Erfassung von Abschlüssen, die Integration von Planwerten sowie die Berechnung von Kapitaldiensten und Kennzahlen. Darüber hinaus bietet C-APP® die Möglichkeit, Präsentationen auf Basis individueller Vorlagen und vorhandener Daten zu erstellen.

Was kann C-APP?

C-APP ermöglicht den elektronischen Import von Unternehmensabschlüssen, die Berechnung von Kennzahlen und die Durchführung von Risikoanalysen. Anwender können Planabschlüsse erstellen, individuelle Präsentationen generieren und spezifische Finanzinformationen bereitstellen. Für Steuerfachleute bietet die Software eine Zeitersparnis und Unterstützung bei der präzisen Planung und Präsentation von Unternehmensdaten.

  • Abschlussdaten analysieren
  • Planwerte plausibilisieren
  • E-Bilanz importieren
  • Kapitaldienst berechnen
  • Automat. Abschlussvergleich
  • Individuelle Erfassungsmasken
  • Risikoanalysen durchführen
  • Finanzplanung integrieren

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

AUDIPY

AUDIPY ist ein Tool zur Analyse großer Datenmengen mit KI-Unterstützung und Power-BI-Anbindung.
Semitax GmbH

Was ist AUDIPY?

AUDIPY ist ein Analysewerkzeug zur Durchführung von Echtzeitanalysen großer und komplexer Datenmengen. Die Software kombiniert eine zentrale Fallverwaltung (Central), leistungsfähige Analysefunktionen (Analyzer) und ein KI-basiertes Assistenzsystem (AMY), um strukturierte Datenanalyseprozesse zu ermöglichen. Die Integration mit Power BI sowie die Unterstützung zahlreicher Datenformate ermöglichen eine flexible Anbindung an bestehende Systeme.

Was kann AUDIPY?

AUDIPY ermöglicht die Durchführung klassischer und KI-gestützter Testverfahren wie Isolation Forest und Monetary Unit Sampling. Die KI-Komponente AMY unterstützt bei der Spaltenanalyse, Visualisierung und Textgenerierung. Steuerfachkräfte profitieren von einer DSGVO-konformen KI-Nutzung, visuellen Aufbereitung und anpassbaren Workflows - auch ohne Programmierkenntnisse. Eine Power-BI-Anbindung erleichtert zudem die weitere Analyse und Darstellung der Ergebnisse.

  • Echtzeit-Analysen mit KI
  • Daten-Mapping im Workspace
  • Integration mit Power BI
  • Isolation Forest Analyse
  • Boxplot-Visualisierung
  • Flexible Filtermethoden
  • Zentrale Fallverwaltung
  • Visuelle Datenauswertung
  • Statistische Prüfverfahren
  • Integrierte Power BI Vorlagen

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

IDEA

IDEA ermöglicht die Analyse großer Datenmengen und erkennt Unregelmäßigkeiten und Risiken.
CaseWare Germany GmbH

Was ist IDEA?

IDEA ist eine Softwarelösung zur Datenanalyse, die speziell für den Umgang mit großen Datenmengen entwickelt wurde. Sie ermöglicht den Import, die Selektion und die Analyse von Daten aus verschiedenen Quellsystemen, unabhängig von deren Größe oder Struktur. IDEA wurde vom Kanadischen Rechnungshof entwickelt und wird heute weltweit von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Unternehmen und der Finanzverwaltung genutzt.

Was kann IDEA?

IDEA unterstützt die Anwender bei der umfassenden Überprüfung ihrer Datenbestände und hilft dabei, Unregelmäßigkeiten effizient zu erkennen. Die Software bietet eine Vielzahl an Funktionen wie Filtern, Summieren, Mehrfachbelegungsanalysen und Lückenanalysen. Für Steuerfachleute bietet IDEA besonders wertvolle Unterstützung, indem es die vollständige Analyse von Daten ermöglicht und gleichzeitig die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sicherstellt.

  • Datenanalyse
  • Summierung & Statistik
  • Mehrfachbelegungsanalyse
  • Lückenanalyse
  • Schichtung und ABC-Analyse
  • Altersstrukturanalyse
  • Pivot Tabellen
  • IDEASkript für Automatisierung
  • Audit Trail
  • Benford’s Law

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

Alteryx

Mit Alteryx werden automatisierte Datenaufbereitung, KI-Analyse und maschinelles Lernen unterstützt.
Alteryx, Inc.

Was ist Alteryx?

Die Alteryx AI Platform ist eine umfassende End-to-End-Lösung für Datenanalyse und Machine Learning, die Unternehmen dabei unterstützt, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Sie ermöglicht die automatisierte Datenaufbereitung, KI-gestützte Analysen und Machine Learning auf einer einheitlichen Plattform. Die Software ist darauf ausgelegt, Datenzugriff und -nutzung für alle Benutzer zu vereinfachen, unabhängig von deren technischem Hintergrund. Durch ihre Cloud-Integration bietet sie eine skalierbare Lösung für unterschiedlichste Analyseanforderungen.

Was kann Alteryx ?

Die Alteryx AI Platform ermöglicht die schnelle und effiziente Erstellung von Analyselösungen, die komplexe Geschäftsentscheidungen unterstützen. Sie bietet Funktionen zur Datenvorbereitung, Analyse und Automatisierung, die es Teams erleichtern, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und neue Datenmuster zu erkennen. Steuerfachleute profitieren von der Plattform durch eine erhebliche Beschleunigung ihrer Datenanalyseprozesse, was zu schnelleren und fundierteren Entscheidungen führt.

  • Cloud Analytics
  • Datenaufbereitung
  • Governance
  • No-Code/Low-Code
  • Machine Learning
  • Analytische Workflows
  • Datenvisualisierung

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

PREISMODELL

Gratis testen

Qlik Cloud Analytics

Qlik ist eine Plattform für Datenanalyse, Visualisierung und KI-gestützte Entscheidungsfindung.
QlikTech GmbH

Was ist Qlik Cloud Analytics?

Qlik Cloud Analytics ist eine Cloud-basierte Plattform zur Datenanalyse, die auf der Qlik-eigenen Associative Engine basiert. Sie kombiniert Funktionen für interaktive Visualisierung, Dashboard-Design, Augmented Analytics sowie Embedded Analytics. Die Software unterstützt die Analyse von Daten aus unterschiedlichen Quellen und kann mit und ohne Programmierkenntnisse genutzt werden.

Was kann Qlik Cloud Analytics?

Qlik Cloud Analytics ermöglicht die automatische Erstellung von Analysen, Prognosen und visuellen Berichten. Anwender erhalten Einblicke durch natürliche Sprachsuche, KI-basierte Assistenten und integrierte Machine-Learning-Modelle. Steuerexperten profitieren von der Möglichkeit, relevante Datenquellen schnell zusammenzuführen und fundierte Entscheidungen direkt in den Fachanwendungen zu treffen. Dashboards und Berichte können individuell gestaltet und über verschiedene Kanäle verteilt werden.

  • Predictive Analytics
  • Einblicke mit KI erzeugen
  • Visuelle Dashboards
  • Natürlichsprachliche Suche
  • Was-wäre-wenn-Analysen
  • Embedded Analytics
  • Berichte mit Zeitsteuerung
  • Prozessautomatisierung
  • No-Code Datenmodellierung
  • Echtzeit-Datenanalyse

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

SYSTEM

  • Cloud
  • Lokal
  • App

PREISMODELL

Abomodell