Prozessautomatisierung Tools für große Unternehmen
FILTER
Was ist EY Tax Process Management?
EY Tax Process Management ermöglicht es steuerliche Prozesse in Workflows zu automatisieren, zu managen und systematisch zu überwachen. Durch die so gewonnene Transparenz wird die Qualität der Steuerdaten verbessert.
Dank umfangreicher Filtermöglichkeiten, kategorisierbarer Prozesse und automatisierter Erinnerungsfunktionen sind alle Abläufe im Blick. In nur einem Arbeitsschritt können standardisierte Prozesse für beliebig viele Konzernunternehmen angelegt werden. Jede ausgeführte Aufgabe wird klar dokumentiert, sodass sicher gestellt wird, dass alle vorgeschriebenen Dokumentationspflichten erfüllt werden. Die Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten ist groß – ganz gleich, ob eine Verrechnungspreisdokumentation erstellt, Umsatzsteuervoranmeldungen durchgeführt, Umsatz- und Ertragsteuererklärungen angefertigt oder der Versand von Country-by-Country-Reporting-Meldungen unterstützt werden soll.
Dank des integrierten digitalen Fristenkontrollbuchs werden keine rechtsbehelfsfristen mehr versäumt
Erfassung der Bescheidbestandteile: Steuerveranlagungen können workflowgestützt innerhalb des Fristenkontrollbuchs erfasst werden. Intuitive Eingabeformulare ermöglichen es auch Mitarbeitenden ohne Steuerfachwissen, die Posteingangsdaten auszufüllen.
Berechnung der Einspruchsfrist: Mit Hilfe einer anpassbaren Berechnungslogik ermittelt das System auf der Basis der länderspezifischen Gesetzgebung automatisch die zutreffende Einspruchsfrist.
Prozessauswahl: Zur Unterstützung und Überwachung der Bescheidprüfung wird ein vordefinierter Prozess auf der Grundlage der Eingabedaten vorgeschlagen. Nach Freigabe der Posteingangsdaten durch den Reviewer wird der ausgewählte Workflow automaisch gestartet.
- Smartes Prozessmanagement
- Workflowgesteuerte Abläufe
- Prozessmanagement
- Digitales Fristenkontrollbuch
- Anpassbaren Berechnungslogik
- Transparente Datenprozesse
- Automatische Erinnerungen
- Intuitive Eingabeformulare
- Microsoft-Webanwendung
- On-Premise-Modell
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Was ist EY Tax Questionnaire Management?
Die Kollaborationsplattform EY Tax Questionnaire Management (TQM Web) sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens. TQM Web macht das Einholen von großen Datenmengen oder Aussagen einfach. Und Das Single-Sign-on-Verfahren der Plattform bietet einen einfachen und sicheren Zugang mit nur einem Klick. Zudem lassen sich Umfragen aller Art flexibel gestalten, Antworttypen vorgeben und Fragen miteinander verknüpfen.
Zentraler Überblick und Analyse
TQM Web bietet die Möglichkeit strukturierte und qualitative Daten im Unternehmen abzufragen und herunterzuladen. Die Auswertung erfolgt über gängige Tools wie Excel-Reports, Power-BI etc. und kann auch in das unternehmenseigene Auswertungssystem übernommen werden.
- Intelligente Fragebögen
- Einfache Datenerfassung
- Automatische E-Mail-Reminder
- Flexibles Umfragedesign
- Zentrale Datenanalyse
- Benutzerfreundliche Dashboards
- Transparente Prozesse
- Kein Programmieraufwand
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Make
Was ist Make?
Make ist eine visuelle Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, Aufgaben, Workflows, Apps und Systeme zu automatisieren und zu erstellen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Sie bietet eine benutzerfreundliche Umgebung, in der individuelle Lösungen schnell entwickelt und implementiert werden können, um Prozesse effizienter zu gestalten.
Was kann Make?
Make unterstützt Unternehmen dabei, Daten zu integrieren und Workflows zu automatisieren. Dies steigert die Produktivität und hilft, Aufgaben in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Finanzen und IT zu optimieren. Für Steuerfachleute vereinfacht Make die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und ermöglicht es, sich auf komplexere Projekte zu konzentrieren.
- Visuelle Workflow-Erstellung
- No-Code-Automatisierung
- Echtzeit-Datenverarbeitung
- Erweiterte Zugriffssteuerung
- Drag-and-Drop Interface
- Automatisierung von Aufgaben
- Fehlerbehandlung & Überwachung
- Unbegrenzte Workflow-Schritte
- Granulare Berechtigungen
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
JobRouter
Was ist JobRouter?
JobRouter ist eine branchenübergreifende Digitalisierungsplattform, die auf Prozessautomatisierung, Daten- und Dokumentenmanagement spezialisiert ist. Die Plattform zeichnet sich durch einen modularen Aufbau aus, der eine schrittweise oder vollständige Digitalisierung von Unternehmensprozessen ermöglicht. Der Low-Code-Ansatz erlaubt es Fachabteilungen, Workflows individuell anzupassen und nahtlos in bestehende IT-Strukturen zu integrieren.
Was kann JobRouter?
JobRouter unterstützt die Automatisierung dokumenten- und datenbasierter Geschäftsprozesse. Die Plattform bietet Schnittstellen zu ERP-, CRM- und Buchhaltungssystemen, ermöglicht die Verarbeitung von XRechnungen und ZUGFeRD-Dokumenten und integriert eine elektronische Signaturlösung. Für Steuerfachleute erleichtert JobRouter die rechtskonforme Archivierung und die digitale Abwicklung von Buchhaltungs- und Verwaltungsprozessen.
- Prozessautomatisierung
- Low-Code Prozessdesign
- Workflow-Management
- Dokumentenarchivierung
- Elektronische Signatur
- KI-basierte Datenverarbeitung
- Visuelle Prozessanalyse
- E-Mail- und Dateiüberwachung
- Automat. Dokumentenerstellung
- Digitale Formularverarbeitung
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Appian
Was ist Appian?
Appian ist eine auf Prozessmanagement, Automatisierung und künstliche Intelligenz spezialisierte Plattform. Sie bietet Unternehmen Werkzeuge zur Gestaltung, Automatisierung und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Mit Appian können Arbeitsabläufe effizient gesteuert werden, indem Menschen, Systeme, Bots und KI miteinander verbunden werden.
Was kann Appian?
Appian ermöglicht die schnelle Erstellung und Anpassung von Geschäftsprozessen durch Low-Code-Entwicklung. Es integriert Robotic Process Automation (RPA), künstliche Intelligenz und API-Schnittstellen, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und Daten aus verschiedenen Systemen zu verknüpfen. Die Plattform bietet Steuerfachleuten eine flexible Lösung zur Digitalisierung und Optimierung ihrer Arbeitsprozesse.
- Prozessorchestrierung
- Automatisierte Prozessanalyse
- API-Integration mit Low-Code
- Benutzerdefinierte KI-Modelle
- KI-Dokumentenverarbeitung
- Low-Code-Prozesse modellieren
- Data Fabric für Datennutzung
- Private KI-Modelle entwickeln
- Echtzeit-Prozessüberwachung
- RPA für Routineaufgaben
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App