
mika ist eine KI-gestützte Buchhaltungssoftware aus Berlin. Sie wurde speziell für Gründer:innen, GmbHs, UGs sowie kleine und mittlere Unternehmen entwickelt. Die Plattform übernimmt die tägliche Buchhaltung und unterstützt bei Jahresabschlüssen, Steuererklärungen, der steuerlichen Erfassung sowie der Eröffnungsbilanz. Sie verarbeitet klassische PDF-Belege ebenso wie E-Rechnungen und bietet Exportformate wie ZIP, PDF, CSV und DATEV-kompatible Dateien.
Was kann mika?
Die Software analysiert Belege, erkennt Fristen und Fehler, erstellt Steueranmeldungen und Jahresabschlüsse und unterstützt bei der Kommunikation mit Behörden. mika ermöglicht außerdem die Erstellung von Rechnungen, das Versenden von Zahlungserinnerungen und die Übersetzung von Behördenbriefen in eine verständliche Sprache. Für Steuerfachleute bietet das Tool durch klare Kontierung, DATEV-Exporte und automatisierte Prozesse eine verlässliche Grundlage, um Finanzdaten korrekt weiterzuverarbeiten.
LINKS
mika ALTERNATIVEN
ALLGEMEINE MERKMALE
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
Firmengrösse
- Klein
- Mittel
- Groß
System
- Cloud
- Lokal
- App
SPRACHEN
- Deutsch
- Englisch
SUPPORT
- Telefon
- Chat
- 24/7 Support
- persönlicher Ansprechpartner
Datensicherheit
- Serverstandort in Deutschland
- Serverstandort in EU
- 2-Faktor Authentifizierung
- Ortsunabhängige Backups
- DSGVO Konformität
Highlights
Behördenbriefe verstehen
Das Tool übersetzt hochgeladene Behördenbriefe automatisch in verständliche Sprache und ergänzt unmittelbare Handlungsempfehlungen.
KI-gestützte Belegerkennung
Das Tool identifiziert Belege mit einer Präzision von bis zu 98 Prozent, erfasst Geschäftsvorgänge automatisch und kategorisiert sie präzise.
Steuerliche Erfassung & Bilanz
Das Tool erstellt für GmbHs und UGs die steuerliche Erfassung und Eröffnungsbilanz und übermittelt die Unterlagen direkt an das zuständige Finanzamt.
MIKA Funktionen
Leistungsmerkmale
- Rechnungsvalidierung
- Rechnungen erstellen
- Zahlungserinnerungen
- USt-Voranmeldung
- Jahresabschluss & Erklärung
- E-Rechnungen erkennen
- Behördenbriefe verstehen
- KI-Belegerkennung
- KI-gestützte Kontierung
Schnittstellen
- ELSTER-Schnittstelle
- DATEV-Export