04TitelBild3

ESM ermöglicht eine dynamische Analyse und Visualisierung von Unternehmensstrukturen

EY Tax
|
verifiziertes Profil
Was ist EY Entity Structure Manager (ESM)?

Wenn rechtliche Strukturen zur Herausforderung werden – und Klarheit der Schlüssel ist

Die Ausgangslage Viele Unternehmensgruppen stehen immer wieder vor bedeutenden Veränderungen: Eine Reorganisation, ein Carve-out oder eine geplante Transaktion bringt Bewegung in die Konzernstruktur. Beteiligungsverhältnisse müssen neu bewertet, steuerliche Risiken eingeschätzt und Intercompany-Beziehungen nachvollzogen werden.

Doch die Realität sieht oft so aus:

· Die rechtliche Organisationsstruktur ist nur in statischen PowerPoint-Diagrammen dokumentiert.

· Beteiligungsdaten, steuerliche Merkmale und rechtliche Informationen sind über verschiedene Systeme und Abteilungen verteilt.

· Änderungen im Zeitverlauf sind kaum nachvollziehbar – Transparenz fehlt.

· Die Vorbereitung auf Prüfungen oder Due Diligence kostet Zeit und Nerven.

Ein zentrales, datenbasiertes Management von Strukturdaten ist der Schlüssel zur Lösung dieser Herausforderungen

Nur durch eine einheitliche, digital gepflegte und fortlaufend aktualisierte Sicht auf die Unternehmensstruktur können relevante Informationen verlässlich ausgewertet und fundierte Entscheidungen getroffen werden. So entsteht Transparenz über Beteiligungsverhältnisse, steuerliche und rechtliche Abhängigkeiten sowie über die zeitliche Entwicklung von Strukturveränderungen – und das über Abteilungs- und Ländergrenzen hinweg. Ein solches System reduziert Redundanzen, minimiert Fehlerquellen und schafft die Grundlage für effiziente Prozesse in Transformationsprojekten.

Vor diesem Hintergrund hat EY aus der Praxis heraus eine Lösung entwickelt, die den gestiegenen Anforderungen an Strukturtransparenz, Datenverfügbarkeit und Prozesssicherheit gerecht wird.

Der EY Entity Structure Manager (ESM) ist eine cloudbasierte Webanwendung auf Basis der SAP Business Technology Platform (BTP). Diese ermöglicht eine zentrale, dynamische Steuerung und Visualisierung von Unternehmensstrukturen – intuitiv, aktuell und verlässlich.

Was das ESM verändert:

· Strukturrelevante Daten wie Beteiligungen, Organschaften, Real Estate, steuerliche Fristen oder UBO-Informationen werden zentral gepflegt und visualisiert.

· Dynamische Filter- und Sortierfunktionen ermöglichen gezielte Analysen – z. B. nach Regionen, Beteiligungshöhen oder steuerlichen Merkmalen.

· Rechtliche und steuerliche Projekte werden dokumentiert – inkl. Step Plans, Zeitstempel und Auswirkungen.

· Daten können einfach importiert, exportiert und mit ERP-Systemen verknüpft werden.

· Die Grundlage für KI-gestützte Analysen ist gelegt – für mehr Effizienz und Weitblick.

Ein typischer Anwendungsfall In einem Transformationsprojekt wurde das ESM eingeführt, um Strukturtransparenz zu schaffen. Innerhalb kurzer Zeit konnten so effizient Beteiligungsdaten konsolidiert, steuerliche Risiken identifiziert und rechtliche Schritte dokumentiert werden. Dabei wurden die Daten abteilungsübergreifend im Unternehmen genutzt. Berater konnten ebenfalls die Daten einsehen, und direkt im ESM „Step-Pläne“ und Simulationen durchführen. Die Projektbeteiligten gewannen Klarheit, die Steuerabteilung konnte fundierte Entscheidungen treffen und als Business Partner das Projekt effizient begleiten.

FAZIT

Die Einführung einer datenbasierten Lösung wie dem EY Entity Structure Manager ist nicht nur ein weiteres Tool. Es ist ein strategischer Hebel für moderne Steuer- und Rechtsfunktionen. Es schafft Ordnung im Strukturdschungel, reduziert Risiken und ermöglicht eine zukunftsorientierte Steuerung.

Ihre Unternehmensstruktur. Digitalisiert.

Entdecken Sie die Möglichkeiten des EY Entity Structure Manager in einer Live-Demo.

ALLGEMEINE MERKMALE

ZIELGRUPPE

  • Kanzleien
  • Unternehmen

Firmengrösse

  • Klein
  • Mittel
  • Groß

System

  • Cloud
  • Lokal
  • App

SPRACHEN

  • Deutsch
  • Englisch

SUPPORT

  • Telefon
  • Chat
  • E-Mail
  • 24/7 Support
  • persönlicher Ansprechpartner

Datensicherheit

  • Serverstandort in Deutschland
  • Serverstandort in EU
  • 2-Faktor Authentifizierung
  • Ortsunabhängige Backups
  • DSGVO Konformität
  • SAP certification

EY ENTITY STRUCTURE MANAGER (ESM) Preise

Der Anbieter hat sich dazu entschieden, keine Preisinformationen öffentlich zugänglich zu machen. Interessenten können
jedoch direkt mit dem Anbieter in Kontakt treten, um detaillierte und aktuelle Informationen zu den Preisen zu erhalten.

EY ENTITY STRUCTURE MANAGER (ESM) Screenshots & Videos

Anbieter kontaktieren

EY ENTITY STRUCTURE MANAGER (ESM) FAQ

Häufig gestelle Fragen zu EY Entity Structure Manager (ESM)
Welches Preismodell bietet EY Entity Structure Manager (ESM) an?
Welchen Support bietet EY Entity Structure Manager (ESM) an?
Wie wird Datenschutz und Datensicherheit bei EY Entity Structure Manager (ESM) gewährleistet?
Gibt es EY Entity Structure Manager (ESM) auch als App?
Welche Sprachen unterstützt EY Entity Structure Manager (ESM)?
Welche Schnittstellen werden von EY Entity Structure Manager (ESM) unterstützt?